Freitag , November 28 2025
Home / Kunst & Kultur / BVLGARI HIGH JEWELLERY Dinner @ ALTE PINAKOTHEK

BVLGARI HIGH JEWELLERY Dinner @ ALTE PINAKOTHEK

Gemeinsam mit Bvlgari Geschäftsführer Bart de Boever und Markenbotschafterin Prinzessin Lilly zu Sayn Wittgenstein-Berleburg genoss ein ausgewählter Kundenkreis als allererste Besucher eine exklusive Führung durch den Kurator Dr. Andreas Schumacher im Rahmen eines High Jewellery Dinners in den Räumlichkeiten des Museums Alte Pinakothek.

Andreas Schumacher (Alte Pinakothek), Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Bart de Baur (MD Bvlgari). Fotocredit: Franziska Krug, GettyImages
Andreas Schumacher (Alte Pinakothek), Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Bart de Baur (MD Bvlgari). Fotocredit: Franziska Krug, GettyImages

Den Malern im Florenz des 15. Jahrhunderts ist die erste Ausstellung in den neuen Sonderausstellungsräumen der Alten Pinakothek gewidmet. Mit rund 120 Meisterwerken präsentiert die Schau in exemplarischen Gegenüberstellungen von Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen die bahnbrechenden künstlerischen Innovationen am Geburtsort der Renaissance.

Dank zahlreicher internationaler Leihgaben – vor allem aus den großen Sammlungen in Florenz, London, New York, Washington, Wien und Berlin – und den Höhepunkten des Münchner Bestandes sind charakteristische Werke der prominentesten Florentiner Maler in der Ausstellung vertreten, darunter Fra Angelico, Filippo Lippi, Antonio Pollaiuolo, Andrea del Verrocchio, Domenico Ghirlandaio, Sandro Botticelli, Filippino Lippi, Leonardo da Vinci, Lorenzo di Credi und Fra Bartolommeo.

BVLGARI schlägt Brücke zwischen Schmuck und Kunst

So wie die Künstler der Renaissance erfindet sich auch Bvlgari mit seinen zeitgenössischen und überraschenden Kreationen immer wieder neu. Kunst und Architektur bieten hier seit jeher eine ständige Inspirationsquelle einzigartige Schmuckstücke zu kreieren. So ist z.B. die Schlange, die das Vorbild für die ikonische Serpenti Kollektion von Bvlgari bildet, ein ständig wiederkehrendes Motiv in der Kunst. Aber auch Kollektionen, wie der B.01 Ring, der die berühmte Form des römischen Kolosseums darstellt oder die 2018 präsentierte WILD POP High Jewellery Kollektion, unter anderem von Andy Warhol inspiriert, zeigen eindrucksvoll die starke Verbindung und Liebe zur Kunst.

Diese Liebe hat BVLGARI auch bewogen sie zu schützen und zu erhalten. So hat die Marke erst kürzlich die Spanische Treppe restaurieren lassen und widmet sich seit einiger Zeit der Wiederherstellung der Caracalla Thermen in Rom. Bvlgari hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Brücke zwischen Kunst und Schmuck zu schlagen, denn ein Schmuckstück entsteht, genau wie ein Kunstwerk, durch Kreativität und Leidenschaft und ist ein zeitlos schönes Bildnis meisterhafter Handwerkskunst. Dies fängt schon bei den ersten Entwürfen und Zeichnungen an, bei dem Bvlgari, beeinflusst von Kunst, Archäologie, Architektur und der Natur, kreative Grenzen sprengt.

LESETIPP

Felix Rehfeld im Mandarin Oriental – Gold-Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum

Dr. Sonja Lechner, Kunsthistorikerin und Gründerin von Kunstkonnex, macht das Mandarin Oriental seit fünf Jahren zum Kunstort. Aktuell kuratiert sie die Jubiläumsausstellung „Gold“ von Felix Rehfeld - ein visueller Hochgenuss voller Licht, Illusion und festlicher Tiefe. Ein Besuch lohnt sich - gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit.

Belforte: Münchens neuer Hotspot für Italian Chic am Gärtnerplatz

Ein neuer Sehnsuchtsort für Liebhaber italienischer Lebensart im Glockenbach: Das neue Restaurant Belforte feierte am Gärtnerplatz jetzt seine offizielle Eröffnung. 'Ein Hauch Mailand in München', sagt Inhaber Romeo Kertella.