Ob lange herbeigesehnter Urlaub oder wichtige Geschäftsreise: An der Nordallee in München angekommen sollte nichts schiefgehen. Seit 2023 verzeichnet man mit rund 37 Millionen Passagieren für den Flughafen München auch wieder einen Reise-Boom. Die gute Nachricht vorweg: Im Vergleich zu anderen deutschen Flughäfen schneidet der Münchner Flughafen unter Fluggästen, auch wenn viel los ist, sehr positiv ab. Weitaus bessere Google-Maps-Bewertungen im Vergleich zu beispielsweise Frankfurt oder dem BER zeichnen den Münchner Airport unter der Reise-Community definitiv aus. Eine persönliche Checkliste anzufertigen lohnt sich immer, denn wer kann sich heute schon alles merken. Diese sollte bereits bei der Anreise beginnen.
Checkliste Teil I: Vorbereitung und Anreise
Zunächst geht es an das Gepäck: Die Begrenzung auf 100 ml für Flüssigkeiten (und flüssige Hygieneartikel), sofern man nur mit Handgepäck reisen, ist in München durch die neuen 3-D-Scannern für Handgepäck nicht mehr zwingend erforderlich. Weder Flüssigkeiten noch technische Geräte müssen separat durch die Sicherheitskontrolle geschickt werden. Das spart Zeit. Aber es gibt noch Beschränkungen, zum Beispiel für offene Rasierklingen. Diese dürfen nur im Gepäck, aber nicht im Handgepäck mitgeführt werden.
Reisedokumente sollten sicher, aber schnell greifbar verstaut werden. Mittlerweile gibt es immer öfters Probleme mit dem Empfang des Smartphones, wo man vielleicht schon die Bordkarte im Wallet hat. Deshalb sollte man zu Reisepass, Personalausweis, Impfausweis und Co. auch immer eine Kopie der Reisedokumente haben. Bei den meisten Airlines kann man bereits online den Check-in organisieren. Das lohnt sich und spart Zeit, wenn man am Flughafen direkt ohne Umwege zur Gepäck- und Sicherheitskontrolle gehen kann.
Der Flughafen München ist im 10-Minuten-Takt mit dem MVV (Münchner Verkehrsverbund) über öffentliche Verkehrsmittel prima über die Linien S1 und S8 erreichbar. Beide Linien fahren zwischen Innenstadt und Flughafen. Bequemer ist die Anreise, vor allem mit viel Gepäck, natürlich mit dem Auto. Entweder man ist Member von VIPWING, dann kann man direkt vors Terminal E fahren und seinen Wagen hinter der Schranke parken. Oder man beginnt frühzeitig, sich um einen günstigen und sicheren Parkplatz zu kümmern, wie zum Beispiel bei Holiday Extras für den Flughafen München.
Es ist auf keinen Fall empfehlenswert mit eigenem Auto und ohne Parkplatz-Reservierung am Münchener Flughafen anzureisen, denn dessen Parkplätze sind typischerweise rappelvoll, dass die Parkplatzsuche zeittechnisch zum Problem werden könnte. Gerade machten die neuen Taxi-Preise Schlagzeilen, denn von Stadtmitte kostet es mittlerweile 100 € für eine Fahrt zum Flughafen. Stau auf der A9 inklusive.
Tipp: Bei den digitalen Vorteilen sollte man immer den Parkplatz rechtzeitig reservieren. Mittlerweile bitten die Reisegesellschaften auch bei Inlandsflügen, mindestens zwei Stunden vor Abflug bereits am Terminal sich einzufinden. Der Münchener Flughafen hat zwei Terminals, wobei alle Lufthansa-Flüge nur an Terminal 2 abgefertigt werden.
Am Flughafen angekommen: Der zweite Teil Ihrer Checkliste
Vor Streiks ist mittlerweile keiner mehr gefeit und etwaige Verzögerungen am Flughafen können immer auftreten. Die aktuellen Wartezeiten an den Sicherheits- und Passkontrollen kann man sich auf der Webseite des Flughafen Münchens in Echtzeit anschauen. Im Idealfall betragen die weniger als fünf Minuten. Seit
Bequeme Kleidung am Flughafen und für die Reise sind immer empfehlenswert. Sofern man metallische gesundheitlich notwendige Teile im Körper haben, sollte man die Dokumente dabei haben und bei Herzschrittmachern es auch vermeiden, durch Scanner direkt zu gehen.
Flugstress durch gute Planung und umfangreiche Checkliste vorbeugen
Man muss nicht einmal Flugangst haben, um am Flughafen gestresst zu sein. Eine gründliche Vorbereitung und umfassende Checkliste, die alles von der Vorbereitung, über das Packen, die Anreise und die Wege vor Ort abdeckt, ist unbedingt empfehlenswert. Am Flughafen MUC gibt es speziell im MAC Forum immer etwas zu entdecken. Ob Tennis-Court oder Weihnachtsmarkt –