Sonntag , Januar 19 2025
Home / News / 8 Gründe, warum Rovaniemi ein Must-Visit ist

8 Gründe, warum Rovaniemi ein Must-Visit ist

Während der Winterzeit heben jeden Dienstag und Samstag Direktflüge von München ins magische Rovaniemi ab! Warum sollte man die Heimatstadt des Weihnachtsmanns und das Tor zu den Nordlichtern mindestens einmal im Leben gesehen haben? Die kurze Flugzeit und die Direktverbindung ab München machen Rovaniemi jedenfalls zu einem einmaligen Winterabenteuer – perfekt für Münchner, die nach magischen Momenten suchen. Ob Nordlichter, der Weihnachtsmann oder Lapplands wilde Natur: Dieses Reiseziel sollte man mindestens einmal im Leben besuchen.

Acht Gründe für eine Reise nach Rovaniemi

in der Winterzeit gehört für manchen der Flug zum Polarkreis zur Tradition. Die norwegische Fluggesellschaft bietet ab München immer dienstags und samstags Direktflüge nach Rovaniemi an. Mit einer Boing 737 MAX 8 der Norwegian Air fliegt auch der Weihnachtsmann :-). Fotograf: Alex Tino Friedel, Copyright: Flughafen München
in der Winterzeit gehört für manchen der Flug zum Polarkreis zur Tradition. Die norwegische Fluggesellschaft bietet ab München immer dienstags und samstags Direktflüge nach Rovaniemi an. Mit einer Boing 737 MAX 8 der Norwegian Air fliegt auch der Weihnachtsmann :-). Fotograf: Alex Tino Friedel, Copyright: Flughafen München

1. Von München nach Rovaniemi in nur 3 Stunden

Dank Direktflügen ab München ist Rovaniemi einfacher erreichbar denn je. In gerade einmal drei Stunden landet man mitten im Winterwunderland – ohne Umstiege oder lange Reisezeiten. Ideal für einen Wochenendtrip!

2. Ein Weihnachtsdorf, welches das ganze Jahr geöffnet hat

Das Santa Claus Village lässt die Herzen aller Weihnachtsfans höher schlagen – und das 365 Tage im Jahr! Vom Weihnachtsmann persönlich empfangen werden, Briefe aus dem berühmten Santa-Postamt verschicken oder mit der Familie Fotos am Polarkreis machen – ein Highlight für Groß und Klein.

3. Nordlichter erleben – ein unvergessliches Spektakel

Für viele Münchner steht das Beobachten der Nordlichter auf der Bucket List. In Rovaniemi gibt es über 200 Sichtungstage pro Jahr. Zwischen September und März hat man die besten Chancen, das Naturphänomen in den klaren, kalten Nächten zu erleben.

4. Einzigartige Unterkünfte – von Glasiglus bis Schneehotels

Wer träumt nicht davon, die Nordlichter aus einem warmen Glasiglu zu bestaunen? Rovaniemi bietet außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, die für Münchner Städter eine perfekte Abwechslung zum Alltag darstellen. Ein Highlight: Übernachten im Schneeiglu mit Huskys vor der Tür.

5. Polarkreis-Feeling zum Anfassen

Einmal die symbolische Linie des Polarkreises zu überschreiten – das ist ein Moment, den man nicht vergisst. Für alle, die gerne reisen und besondere Orte entdecken, ist Rovaniemi der perfekte Platz, um ein weiteres Abenteuer auf die Liste zu setzen.

6. Winteraktivitäten, die es nur in Rovaniemi so gibt

Zwar lieben Münchner ihre Skigebiete in den Alpen, aber Hundeschlittenfahrten, Rentiersafaris oder Schneemobil-Touren haben einen ganz besonderen Reiz. Eine Tour durch die verschneiten Wälder Lapplands ist ein Erlebnis, das auch Naturfreunde aus Bayern begeistern wird.

7. Lapplands Küche genießen

Von Rentierfleisch über Preiselbeeren bis hin zu fangfrischem Lachs – die nordische Küche begeistert auch Feinschmecker aus München. In gemütlichen Restaurants am Kamin fühlt man sich wie in einer Märchenwelt.

8. Wann ist die beste Reisezeit?

Rovaniemi lockt im Winter mit schneebedeckten Landschaften, Nordlichtern und Weihnachtsmagie. Wer es lieber warm hat, reist im Sommer und erlebt die Mitternachtssonne. Ein Kontrastprogramm, das Abenteurer schätzen werden.

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner