Die Sehnsucht nach naturnahen Reiseerlebnissen wächst stetig. Viele Menschen suchen Verbindungen zur unberührten Natur und entdecken dabei vielfältige Landschaften voller Kontraste und Harmonie. Authentische Erfahrungen abseits des Massentourismus sind genauso wichtig wie eine intakte Natur am Urlaubsort. Für 60 % der Reisenden ist das mittlerweile ein entscheidender Buchungsfaktor, was eine ADAC Tourismusstudie bereits 2023 ermittelte. Von atemberaubenden Gebirgen über kristallklare Seen bis hin zu faszinierenden Naturphänomenen: Folgende einzigartigen Länder laden dazu ein, die Schönheit der Natur zu erleben und unvergessliche Momente zu sammeln:
Top Reiseziele 2025
Tipp Nr. 1: Kanada: Natur pur und unendliche Weiten
Schon jetzt haben viele Touristen in spe ihren nächsten Urlaub in Kanada gebucht. Kanadas wilde Naturkulisse erstreckt sich über endlose Weiten, von üppigen Wäldern bis zu kristallklaren Seen. Die Rocky Mountains garantieren für Naturentdecker abenteuerliche Wanderungen, während die unberührte Wildnis zum Kanufahren einlädt. Faszinierende Begegnungen mit Grizzlybären und Walen prägen das Naturerlebnis. Die Harmonie zwischen rauer Landschaft und herzlicher Gastfreundschaft macht Kanada besonders. Von majestätischen Bergketten bis zu ruhigen Fjorden entfaltet sich eine Vielfalt, die Naturliebhaber verzaubert. Die Verbindung von unberührter Wildnis und warmherziger Kultur gestaltet Kanada zu einem einzigartigen Reiseziel für Entdeckergeister.
Reiseziel-Info München-Kanada: Da sich das Land gleich über mehrere Zeitzonen erstreckt, konzentrieren wir uns auf Toronto. Sechs Stunden liegt Toronto hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Von München nach Toronto gibt es Direktflüge, welche ca. 8,5 Stunden dauern. Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu sechs Monaten kein Visum, müssen jedoch vor der Einreise eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) beantragen.
Tipp Nr. 2: Norwegen: Fjorde und nördliche Lichter erleben
Die zerklüfteten Fjorde Norwegens präsentieren eine wilde Küstenlandschaft, die Entdeckergeister lockt. Jenseits des Polarkreises tanzen die Nordlichter in magischen Farbtönen über den Nachthimmel.
Die Kombination aus dramatischer Küstenlinie und leuchtenden Himmelsspektakeln schafft eine Atmosphäre voller Kontraste. Oslo, Bergen und Trondheim ergänzen die Naturerlebnisse mit ihrer eigenen kulturellen Facette. Die legendäre Bergensbahn durchquert diese beeindruckende Landschaft und verbindet Naturwunder auf einzigartige Weise. Norwegens Charme liegt in der harmonischen Verschmelzung wilder Landschaften mit lebendigen kulturellen Momenten.
Zusatztipp: Wer Norwegen möglichst umfassend für sich erschließen möchte, sollte – falls möglich – ein paar Wochen einplanen … und sich für diese Zeit bei Bedarf unbedingt um eine „Gartenvertretung“ und weitere Maßnahmen kümmern, damit das Grün hinter dem eigenen Haus nicht leidet.
Reiseziel-Info München-Norwegen: Von München nach Oslo gibt es Direktflüge, die ca. 2,5 Stunden dauern. Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Da Norwegen Teil des Schengen-Raums ist, reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für die Einreise.
Reiseziele 2025 Tipp Nr. 3: Neuseeland: Ein Paradies für Naturliebhaber
Neuseeland verzaubert mit einer Landschaft voller Kontraste. Neuseeland ist berühmt als Drehort der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ und der „Hobbit“-Filme, basierend auf den Romanen von J.R.R. Tolkien. Durch die Filme haben wir von den sanften Hügeln der Nordinsel bis zu majestätischen Gipfeln der Südinsel eine erste Idee für diese unscheinbar unberührte Natur erhalten.
Vulkanische Hochebenen wechseln sich ab mit kristallklaren Seen, während tiefe Fjorde die Küstenlinien prägen. Das Land bietet Outdoor-Erlebnisse für jeden Naturtyp: von gemächlichen Wanderungen durch saftige Wälder bis hin zu abenteuerlichen Gletschertouren. So kann es auch sinnvoll sein, sich mit der Frage „Was brauche ich für den perfekten Skiurlaub?“ auseinanderzusetzen. Die Skisaison in Neuseeland dauert etwa von Juni bis Oktober, da Neuseeland auf der Südhalbkugel liegt und der Winter entsprechend in diese Monate fällt. Besonders Heliskiing, Schneeschuhwanderungen und auch Langlauf sind hier beliebt.
Die Vielfalt der Landschaften spiegelt die geologische Dynamik wider, welche Neuseeland zu einem so faszinierenden Reiseziele der Erde macht.
Reiseziel-Info München-Neuseeland: Je nach Jahreszeit liegt Neuseeland 11 bis 13 Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Von München nach Auckland gibt es keine Direktflüge. Die Reisezeit mit Zwischenstopps beträgt ca. 24 bis 30 Stunden. Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum, müssen jedoch vor der Einreise eine elektronische Reisegenehmigung (NZeTA) beantragen. Zudem ist eine Touristenabgabe (IVL) zu entrichten. Die kostet aktuell ca. 20 €. Ein gültiger Reisepass ist erforderlich, der mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.
Tipp Nr. 4: Chile: Vielfalt von der Atacama bis nach Patagonien
Chile präsentiert sich als Land der Extreme und Kontraste. Im Norden erstreckt sich die karge Atacama-Wüste, während im Süden die eisigen Gletscher Patagoniens thronen. Dazwischen entfaltet sich eine beeindruckende Landschaftsvielfalt mit malerischen Weinbergen, vulkanischen Seenlandschaften und der pulsierenden Hauptstadt Santiago.
Die Naturerlebnisse reichen von endlosen Wüstenweiten bis zu fjordartigen Küstenabschnitten und offenbaren eine einzigartige Bandbreite. Ergänzt wird dieses faszinierende Reisemosaik durch die tiefe kulturelle Verwurzelung Chiles, seine köstliche Küche und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen.
Reiseziel-Info München-Chile:
Je nach Jahreszeit 4 bis 6 Stunden hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Von München nach Santiago de Chile gibt es keine Direktflüge. Die Reisezeit mit Zwischenstopps beträgt etwa 17 bis 20 Stunden. Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum.
Tipp Nr. 5: Island: Geothermale Wunder und Vulkanlandschaften
Island ist bekannt für seine unberührte Natur, Geysire, Wasserfälle und die Möglichkeit, das Nordlicht zu erleben. Diese geothermischen Phänomene demonstrieren die rohe Kraft der Erde.
Brodelnde Vulkanlandschaften entfalten eine atemberaubende Dynamik und schaffen eine surreale Szenerie, in der Lavafelder und geothermische Wunder miteinander verschmelzen. Der Kontrast zwischen rauen Gesteinsoberflächen und der verborgenen Energie unterirdischer Wärmequellen erzählt eine faszinierende Geschichte von Entstehung und Veränderung. Diese einzigartigen Naturschauspiele machen Island zu einem außergewöhnlichen Reiseziel für Naturliebhaber.
Reiseziel-Info München-Island:
Island liegt in der Greenwich Mean Time (GMT) und hat keinen Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Von München nach Reykjavik gibt es Direktflüge, die etwa 4 bis 4,5 Stunden dauern. Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum, da Island Teil des Schengen-Raums ist.
Fazit
Naturnahes Reisen wird sich in den nächsten Jahren als bedeutender und nachhaltiger Trend in der Tourismusbranche etablieren. Es ermöglicht nicht nur eine tiefere Verbindung zur Umwelt, sondern fördert auch ein verstärktes Bewusstsein für globale Ökosysteme. In Zukunft wird nachhaltiger Tourismus wahrscheinlich weiterhin eine Schlüsselrolle beim verantwortungsvollen Entdecken unseres Planeten spielen. Dabei stehen Herausforderungen wie Klimawandel und Over-Tourism innovativen Lösungen wie umweltfreundlichen Technologien und lokalen Gemeinschaftsprojekten gegenüber. Die Zukunft des naturnahen Reisens verspricht eine Balance zwischen Erlebnis und Umweltschutz.