Dass der Garten bzw. viel Grün mit einer der wichtigsten Rollen in unserem Leben spielt, zeigen die vielen Gartenaussteller auf der gerade stattfindenden Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim, München. Gerade Hobbygärtner werden dafür sensibilisiert, dass der Außenbereich die Wertigkeit jedes Hauses steigert. Viel Inspiration kann man sich auf jeden Fall Es gibt vieleinfache Maßnahmen, die jeder in Eigenregie durchführen kann.
Vier Hacks für den eigenen Garten
Stabile Grundlage mit einer Bodenverdichtung schaffen
Ein schöner und langlebiger Garten braucht eine stabile Grundlage. Eine Bodenverdichtung sorgt dafür, dass der Boden tragfähig ist und Setzungen vermieden werden. Besonders in neu angelegten Gärten oder auch nach umfangreichen Erdarbeiten ist es wichtig, den Boden natürlich zu verdichten, um eine stabile Basis für Pflasterarbeiten, Wege oder Terrassen zu schaffen. Mit einer Rüttelplatte, die bei vielen Projekten unverzichtbar ist, lassen sich die Arbeiten optimal durchführen. Ein Kauf ist nicht zwingend nötig. Bei verschiedenen Anbietern können auch Privatpersonen eine Rüttelplatte mieten und diese bedarfsgerecht nutzen.
Mehr Gestaltungsoptionen durch Aushubarbeiten im Garten
Ob es um die Anlage neuer Beete geht oder auch um die Installation eines idyllischen Gartenteichs – Aushubarbeiten stehen bei der Gestaltung oft auf dem Programm. Wer hier nicht mit Spaten und Manneskraft den Rücken ruinieren möchte, kann sich einen Minibagger mieten und damit im Handumdrehen Wurzeln und Steine aus dem Erdreichen holen. Dank der kompakten Größe und Wendigkeit ist er auch für Münchens kleinere Gärten gut geeignet.
Hübsch angelegte Gartenwege, ein gemütlicher Teich oder auch besonders hübsche Beete sind ein Hingucker im Garten und fördern den Wert des Außenbereichs.
Pflanzen gehören in jedem Garten dazu
Die Auswahl der passenden Pflanzen ist für Attraktivität und Pflegeleichtigkeit des Gartens maßgeblich. Am besten kommt eine Mischung aus einheimischen Pflanzen und Exoten zur Geltung, da sie Farbe und Vielfalt in den Außenbereich bringen.
Wichtig ist, dass die Pflanzen sowohl zu den Bodenverhältnissen als auch zu den Lichtquellen passen. Wer sich wenig Arbeit machen und trotzdem die volle Ästhetik genießen möchte, wählt pflegeleichte Pflanzen, die weniger Wasser und Dünger brauchen. Das passt dann auch zu Münchens Hobbygärtnern, die nicht jeden Tag im Garten arbeiten wollen und können.
Für bestmögliche Wachstumsbedingungen lohnt es sich, mindestens einmal eine Bodenanalyse durchzuführen. Damit lässt sich feststellen, welche Nährstoffe der Boden braucht. Gezielte Düngemaßnahmen sind nachhaltiger und fördern das Pflanzenwachstum optimal. Wer keine Lust auf Unkraut hat, sollte die Beete regelmäßig mulchen. Das hält den Boden feucht und reduziert das Wachstum nerviger Unkräuter.
Gestaltungselemente und Dekorationen sind der Eyecatcher
Pflanzen gehören zu jedem Garten dazu, allerdings tragen auch Gestaltungselemente wie Wege aus Kies, gemütliche Sitzbereiche oder Deko-Skulpturen zur Gesamtbewertung bei. Wer keine ungebetenen Blicke möchte, kann mit hohen Hecken mehr Privatsphäre schaffen. Zäune oder abgrenzende Hecken können ein Gestaltungselement des Gartens sein und die Schönheit hervorheben.
Tipp: Wasserfeatures und Naturbeete sind ein Muss, wenn der Garten die einheimische Fauna stützen soll. Hier können Wildbienen ihren Nektar besorgen und Vögel finden bei großer Hitze noch etwas zu trinken.