Montag , November 10 2025
Home / München exklusiv / Premiere in Riem: HULLIS Dinnershow will München verzaubern

Premiere in Riem: HULLIS Dinnershow will München verzaubern

Es war ein Abend voller Erwartungen – und Überraschungen. Am Donnerstagabend feierte die neue Erlebnis-Dinnershow „HULLIS – Comedy. Dinner. Show.“ offizielle Premiere im eigens konzipierten Spiegelzelt am Messegelände München-Riem (Eingang TOR 10). Geladen waren rund 500 Gäste, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Medien, Politik und Gesellschaft. Was einst bei einem Dinner im Acquarello als spontane Idee begann, wurde nun im Spiegelzelt zur Bühne eines großen Premierenabends – voller Neugier, Glanz und Prominenz.

Richard Matthes mit Spitzenkoch Mario Gamba und Sven Pawlitschko luden zur Premiere ins neue Dinner-Theater HULLIS Spiegelzelt. Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS
Richard Matthes mit Spitzenkoch Mario Gamba und Sven Pawlitschko luden zur Premiere ins neue Dinner-Theater HULLIS Spiegelzelt. Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS

Prominenz und politische Bühne

Den Premierenabend ließ sich u.a. Volksmusiker Patrick Lindner, Schauspieler Francis Fulton-Smith sowie bekannte Persönlichkeiten aus Münchens Netzwerkwelt wie Michaela Aschbrenner vom Frauen-Netzwerk Belladonna nicht entgehen. Auch aus der Politik war hochkarätige Unterstützung da: Clemens Baumgärtner, Oberbürgermeisterkandidat der CSU, oder Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, ließen sich das neue Showkonzept nicht entgehen.

Clemens Baumgärtner, Oberbürgermeisterkandidat der CSU, freute sich auf den Premierenabend. Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS
Clemens Baumgärtner, Oberbürgermeisterkandidat der CSU, freute sich auf den Premierenabend. Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS

Ein Zelt wie aus einer anderen Welt – Richard Matthes Vision wird Wirklichkeit

Hinter der außergewöhnlichen Kulisse von HULLIS steht der bayerische Zeltbauer Richard Matthes, Geschäftsführer von Bavaria Zelte, der sich mit diesem Projekt einen lang gehegten Traum erfüllt hat. Das Spiegelzelt wurde komplett neu konzipiert – mit moderner Ingenieurskunst, aber im nostalgischen Stil der 1920er Jahre! Handverzierte Holzintarsien, tiefrote Samtvorhänge, funkelnde Spiegelwände und eine säulenfreie Rundumsicht auf die Bühne schaffen eine einzigartige Atmosphäre zwischen Varieté und Belle Époque.

Technisch überzeugt das Zelt mit einer Fülle an Innovationen – und gleichzeitig mit Detailverliebtheit in der Lichtinszenierung. Bei so viel Technik stehen trotzdem auf jedem Tisch echte, brennende Kerzen in historischen Leuchtern, die während des Dinners für ein warmes, beinahe filmisches Ambiente sorgen. Diese Mischung aus moderner Infrastruktur und handgemachter Eleganz ist selten geworden.

Alfons Schuhbeck sendete Videobotschaft

Für Aufsehen sorgte Starkoch Alfons Schuhbeck – nicht durch seine Anwesenheit, sondern durch eine eingespielte Videobotschaft. „Servus, liebe ‚Hullis‘-Gäste. Aus bekannten Gründen kann ich heute leider nicht dabei sein“, so der einstige Sternekoch, der sich trotz persönlicher Umstände für das neue Format begeistert zeigte. Sein Auftritt wurde emotional aufgenommen – eine Reminiszenz an seine langjährige Verbindung zur Münchner Eventszene. Der Vergleich mit „Pomp Duck and Circumstance“ lag da nicht fern.

Wo alles begann: Eine Idee, gereift bei Gamba

Die Geburtsstunde von HULLIS schlug nicht auf einer Probebühne, sondern bei einem Abendessen im legendären Acquarello in Bogenhausen. Dort traf sich Zeltbauer Richard Matthes mehrfach mit Daniello, einem erfahrenen Show-Insider und ehemaligen Teatro-Performer. Gemeinsam philosophierten sie über das, was München noch fehlt – und fanden die Antwort auf dem Teller: eine Dinnershow, bei der Kulinarik und Kunst eins werden. Als sie den vielfach ausgezeichneten Szenekoch Mario Gamba fragten, ob er das gastronomische Herzstück übernehmen wolle, kam seine Antwort prompt – und typisch italienisch leidenschaftlich: „Si, subito!“

Kulinarik mit rotem Faden

Schon der Auftakt verrät die Handschrift der Küche: Ein feiner Rosenblüten-Couscous eröffnet jedes Menü – ob Fleisch, Fisch oder vegan – und setzt damit den Ton für ein durchdachtes Geschmackserlebnis. 
Die Küche zeigt sich modern, saisonal und präzise komponiert: vom zarten Kalbsfilet im Tramezzini-Mantel über gegrillten Zander bis zum pflanzlichen Erbsen-Proteinsteak. Auch das Kindermenü bleibt diesem Anspruch treu – einfach, aber mit Liebe zum Detail.

Das Highlight des Abends: Duo 2ZENO aus Kanada

Magische Performance: Kanadisches Erfolgsduo 2ZENO sind mit ihrem 'crossed wheel' jetzt in München zu sehen! Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS
Magische Performance: Kanadisches Erfolgsduo 2ZENO sind mit ihrem ‚crossed wheel‘ jetzt in München zu sehen! Fotocredit: Michael Tinnefeld für HULLIS

Der wohl spektakulärste Moment des Abends kam von Duo 2ZENO, zwei international ausgezeichneten Artisten aus Kanada, bekannt aus dem Cirque du Soleil. Ihre Crossed Wheel-Performance brachte das Publikum zum Staunen – mit Recht, denn die beiden gewannen in Monte Carlo den renommierten „Clown“, eine der höchsten Auszeichnungen der Zirkuswelt.

Fazit: Ambitioniert gestartet – mit Raum für Feinschliff

Auch wenn nicht alles zu 100 % rund lief – wie bei jeder Premiere – überzeugt das Konzept durch Ambition, Eleganz und künstlerische Vielfalt. Das HULLIS-Team will die Dinnershow als festen Bestandteil der Münchner Erlebnislandschaft etablieren. Die Spielzeit läuft noch bis 14. Februar 2026.

LESETIPP

Restaurant brenner eröffnet wieder sein exklusives Winterchalet

Münchens 'Place to be' für Special Events: Ab 13. November bis 25. Dezember 2025 eröffnet das Restaurant brenner erneut sein beliebtes Winterchalet im Innenhof an der Maximilianstraße.

Ferragamo Event München: Angelica Visconti begeistert beim CeU-Fashion-Talk

Ferragamo-Enkelin Angelica Visconti sprach beim stilvollen Fashion-Talk des Clubs europäischer Unternehmerinnen über Mode, Familiengeschichte und Female Empowerment - mitten in der Ferragamo-Boutique an der Maximilianstraße.