Mit jedem Tag wird es früher dunkel. Die Wochen vor Weihnachten sind die dunkelste Zeit des Jahres – und wir verbringen ganz automatisch mehr Zeit zuhause, auf dem Sofa, im Bett. Gerade jetzt merken viele: Schlaf ist nicht einfach nur Pause, sondern eine echte Kraftquelle.

Dunkle Tage, lange Nächte – und ein neues Schlaf-Bewusstsein
Aktuelle Studien zeigen: Rund 40 % der Deutschen schlafen schlecht. Die Gründe reichen von Stress und Bildschirmzeit bis hin zu schlechter Raumluft oder einem ungeeigneten Bett. Was viele unterschätzen: Erholsamer Schlaf ist kein Zufall – sondern beginnt bei der richtigen Umgebung. Und genau hier wird es spannend.
„Das perfekte Bett ist eine sehr persönliche Entscheidung“, sagt Stefan Schreyegg, Schlafexperte bei Bettenrid München. „Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse – das richtige Schlafsystem muss sich dem Körper anpassen, nicht umgekehrt. Deshalb sind Beratung, Probeliegen – und idealerweise sogar Probeschlafen – so wichtig.“
Ein Bett muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt
Tatsächlich ist ein Bett längst nicht mehr nur ein Möbelstück, sondern ein fein abgestimmtes System: Matratze, Unterfederung, Auflage, Bettgestell, Kopfkissen, Zudecke – alles wirkt zusammen. Premiumhäuser wie Bettenrid bieten deshalb nicht nur fundierte Beratung, sondern auch die Möglichkeiten zum Probeschlafen.
Auf einem Bett der Marke Schramm oder Hästens kann man in einem Münchner Hotel extra einchecken. Bei anschließendem Kauf werden die Übernachtungskosten erstattet. ‚Das perfekte Bett findet man nicht im Katalog. Daher rate ich immer: Nehmen Sie sich Zeit, denn Schlaf ist schließlich die wichtigste Regenerationszeit des Tages.“, sagt Stefan Schreyegg, Fachberater für Betten & Schlafsysteme
bei Bettenrid.
Tradition & Handwerk: Marken mit Haltung
Und die Wahl hochwertiger Marken lohnt sich. Traditionshersteller wie Schramm, Vispring, Carpe Diem oder Möller Design setzen auf Handarbeit, Naturmaterialien und jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung gesunder Schlafsysteme. Viele dieser Betten werden individuell gefertigt – abgestimmt auf Körperbau, Schlafgewohnheiten und Designwünsche. Kein Massengut, sondern langlebige Einzelstücke mit Substanz.
Fazit: Schlaf ist ein Luxus, den man sich leisten sollte
Gerade jetzt – in der dunklen, verlangsamten Winterzeit – lohnt sich die Frage: Wie gut schlafen wir wirklich? Wer in besseren Schlaf investiert, investiert letztlich in mehr Energie, Konzentration, Immunkraft und Wohlbefinden. Und vielleicht beginnt guter Schlaf nicht erst bei der Matratze, sondern bei der bewussten Entscheidung, sich selbst etwas Gutes zu tun.



