Das Jahr 2012 steht bei Louis Vuitton ganz im Zeichen der Hommage an die japanische Künstlerin Yayoi Kusama. Den Höhepunkt des Kusama Jahres bildet eine Taschen-Kollektion, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin und Louis Vuitton Creative Director Marc Jacobs entstanden ist. Die markantesten Kunstwerke von Yayoi Kusama überziehen seit Herbst als farbenfrohe Muster auch die ikonischen Lederwaren von Louis Vuitton. Alles über die vier Louis Vuitton-Taschen!

Die Neverfull wurde erst 2007 gelauncht, heute ist sie bereits eine der charakteristischsten Taschen von Louis Vuitton und auf dem besten Weg die neueste Ikone der Marke zu werden. Die zeitlose Tasche für jeden Tag kann sowohl als praktische Reisetasche als auch als elegante Strand- oder Shoppingtasche verwendet werden.

1966 ließ Henri Louis Vuitton sich auf den Champs-Elysées von einer Tasche inspirieren, welche eine junge Französin trug. Zurück an seinem Arbeitstisch entwarf er die legendäre Papillon, welche in ihrer Form an einen Schmetterling erinnert. Die Papillon der Kusama-Kollektion wurde für mehr Tragekomfort mit einem längeren Träger ausgestattet.

Nach dem großen Erfolg der legendären Keepall lancierte Louis Vuitton im Jahr 1930 eine kleinere Version der Tasche: die Speedy. Seitdem ziert die Tasche die Arme von Fashionistas weltweit. Ihre prominenteste Trägerin ist und bleibt bis heute Audrey Hephburn.

Die Keepall steht seit 1924 synonym für leichtes Reisegepäck von Louis Vuitton. Die elegante und praktische Travelbag ist auch heute noch Trend und steht wie keine zweite für die Kunst des Reisens und damit für die Wurzeln von Louis Vuitton.
Louis Vuitton in München: u.a. bei Oberpollinger, Kaufingerstraße 18, 80331 München