Montag , Januar 20 2025
Home / Kunst & Kultur / Mode und Kunst: Lodenfrey zeigt dt. Künstler Eike König

Mode und Kunst: Lodenfrey zeigt dt. Künstler Eike König

Vom 24. März bis Anfang April 2023 präsentiert LODENFREY Arbeiten des Künstlers Eike König in Verkaufsräumen und Fenstern. Königs Kunst verbindet Typographie mit Pop Art und spielt gekonnt mit der Autorität von Plakattexten und Zeitungsschlagzeilen. Sie ist laut und direkt einerseits, aber auch subtil und tiefsinnig.

Kunst und Mode
Im Schaufenster von Lodenfrey sieht man in den Screens den Künstler bei der Arbeit.

„Der Einfluss von Design auf unsere Gesellschaft, seine permanente Präsenz im Alltäglichen, unser stetiges Interagieren damit ist viel größer als der Einfluss von Kunst mit ihrer künstlichen Erhöhung.“ – Eike König

Mode und Kunst

In den vergangenen Jahren gab Lodenfrey der Kunst zwischen Mode und Kommerz viel Raum. So wechselten sich ikonische Fotografien aus den Archiven von Zeitschriften wie VOGUE, Vanity Fair und The New Yorker immer wieder ab. Die Tape-Installationen des Künstlers Darel Carey oder die exakt gemalten konstruktiven Ölgemälden des Malers Steven Aalders in seiner Auseinandersetzung mit Piet Mondrian erwartete keiner in der Maffeistraße.

Für das LODENFREY Modehaus brachte die italienische Familie Pucci die exklusiv mit Pucci-Prints versehenen Bonaveri-Puppen aus dem Palazzo Pucci von Florenz nach München. Unvergessen das sechs Meter hohe Mannequin „The Giant“ unter der Glaskuppel des Verkaufshauses.

Zum aktuellen Lodenfrey-Kunst-Projekt

Kennzeichen für Eike König’s künstlerischen Ausdrucks sind Typographie und Pop-Art. Die Schrift/Wort-Bilder erinnern an Künstler:Innen wie Jenny Holzer, Barbara Kruger und auch Christopher Wool. Alle machen mehr oder weniger politische Konzeptkunst mit knappen und auch grafisch eingängigen Texten und Schrift- Bildern.

Eike König ist ein deutscher Künstler, geboren 1968 in Hanau. Er lehrt als Professor für Grafik und Design an der HFG Offenbach. Seit 1994 betreibt er das Kreativkollektiv HORT in Berlin, das unter anderem erfolgreich Projekte für Kunden wie die Stiftung Bauhaus Dessau, Nike oder Microsoft umsetzt. 2011 wurde er von der Lead Academy als Visual Leader of the Year ausgezeichnet.

2013 war König einer der ersten Stipendiaten der Disziplin angewandtes Grafikdesign in der Villa Massimo, Rom. Hier arbeitete er erstmals seit seiner Ausbildung 30 Jahre zuvor wieder analog. Und hier entstand sein Wunsch die Grenzen zwischen Design und Kunst zu überwinden und sich als Künstler zu positionieren. König fasziniert die Sprache von Marken, seien es Konsumgüter oder Kulturgut, als Bestandteil unseres Sprachkanons und in ihrer Verbalisierung eines Versprechens. Wie man es von Lodenfrey kennt, sind die Schaufenster kunstvoll dekoriert. Bis Mitte April 2023 mit der Kunst vom deutschen Artist Eike König.

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner