Dienstag , Juni 6 2023
Home / Beauty News / Perfektes Hairstyling zur Silvester-Party: Trends von Arnoldy & Traub Friseure

Perfektes Hairstyling zur Silvester-Party: Trends von Arnoldy & Traub Friseure

Neben dem perfekten Schnitte haben die Münchner Coiffeure Herbert Arnoldy und Gerhard Traub der akzentierenden Coloration und der umfassenden Haarpflege einen neuen Stellenwert gegeben. Mit dem A & T Institute KÉRASTASE, Münchens erster Hair Spa, taucht man ein in eine neue Welt der Schönheits-Haarpflege. Ihr ultimativer Trend für die Silvester-Party 2010/2011: Hochsteck-Frisuren!

Hochsteckfrisuren sind der Trend für die Party-Szene 2011

Seit 15 Jahren zählt Arnoldy & Traub zu einer der ersten Adressen in München für exklusives Hairstyling. Der puristische, edle Salon A&T hat sich im Hotel Bayerischer Hof etabliert und viele Prominente gehen hier ein: Uschi Glas, Gräfin Marie Waldburg, Moderatorin Karen Webb, u.v.m.

Die Glamour-Hochsteck-Frisuren wurden neu kreiert, weil der Münchner Friseur auch für das Styling für den 38. Deutschen Filmball verantwortlich ist. Seit 15 Jahren stylen Herbert Arnoldy und Gerhard Traub die Gäste des Filmballs, der traditionellen Abschlussveranstaltung des Bayerischen Filmpreises. In diesem Jahr wird der ‚bayerische Oskar‘ Freitag den 14. Januar 2011, im Prinzregententheater vergeben – und am Tag darauf dann der eigentliche Event: der Münchner Filmball, bei dem seit 38 Jahren ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Und zur festlichen Abendrobe ist eine Hochsteckfrisur die erste Wahl!

Arnoldy & Traub Friseure (A&T), Bayerischer Hof, Prannerstr. 5, 80333 München, Tel. +49 89 298093, www.arnoldyundtraub.de

LESETIPP

La Grande Dame Table by Paola Paronetto: Exklusiv in München

Sternekoch Tohru Nakamura hat für diesen La Grande Table ein besonderes Menü entworfen. Neun Tage lang gibt es die Genuss-Experience als Businesslunch oder Dinner, wo nur maximal 24 Personen Platz nehmen können!

KLM feiert 75 Jahre in München

KLM nahm als erste europäische Fluggesellschaft 4. Juni 1948 eine Linienverbindung von Amsterdam nach München auf. Nur drei Jahre später läutete KLM das Zeitalter der transatlantischen Flüge am bayrischen Airport ein. Damals noch München Riem - New York