Mittwoch , März 19 2025
Home / München exklusiv / Tollwood Sommerfestival mit Newcomern, internationalen Chartstürmern und Legenden der Musikszene: 24 Musikabende

Tollwood Sommerfestival mit Newcomern, internationalen Chartstürmern und Legenden der Musikszene: 24 Musikabende

VOM BLAUEN FESTIVALHIMMEL BIS ZUR BLAUEN STUNDE: Das Sommer-Tollwood hat sich dieses Jahr komplett auf blau eingestellt: ‚Blau, so blau‘, lautet das Motto des Festivals, welches vom 1. bis zum 25. Juli 2010 wieder im Olympiapark stattfindet. Verschiedene Künstler wie Roger Cicero, die Münchner Jazz- Band resonance, Roger Hodgson oder die französische Compagnie Rasposo, Silbermond und The Baseball (gerade wurden beide Bands mit dem ECHO ausgezeichnet) werden auf dem Festival auftreten.


Newcomer, Chartstürmer und Rocklegenden: Vom 1. bis 25. Juli 2010 bringt das Tollwood Sommerfestival talentierte Newcomer, internationale Chartstürmer und Legenden der Musikszene im Olympiapark Süd auf die Bühne. Von der Ikone des Folkrocks John Fogerty, dem ehemaligen Frontsänger von Creedence Clearwater Revival (CCR), über die Rap-Legende Nas, bis zur Band Jennifer Rostock, der mit dem Titelsong zur deutschen Version des Films ‚New Moon – Biss zur Mittagsstunde‘ der Durchbruch gelang, reicht das Spektrum der 24 Musikabende am Fuße des Olympiaberges. Die Helden des britischen Electropopp, die Pet Shop Boys, sind ebenso zu Gast wie Michael Bolton, der ‚Mann mit der rauchigen Stimme‘. Die mehrfache Grammy-Gewinnerin Norah Jones wird eins ihrer beiden Deutschlandkonzerte in München geben.

Roger Cicero, der am 24. Juli in der Gehrlicher Musik-Arena zu Gast ist, wird sein Album ‚artgerecht‘ präsentieren. ‚Auf der Tour geht es vor allem um die nicht artgerechte Haltung von Männern‘, sagte Cicero mit einem Augenzwinkern.

Roger Hodgson von Supertramp, welche vor vier Jahrzehnten in einem Club in Schwabing aufspielten, hat Klassiker wie ‚Dreamer‘ oder ‚Give a little bit‘ im Gepäck und Roger Hodgson tritt solo am 21. Juli auf.

Weitere Künstler im großen Musikzelt sind junge Bands wie Jennifer Rostock & Emil Bulls, The Baseballs, Nas & Damian Marley oder ASP, die ebenso auf der Bühne stehen wie der legendäre Country-Sänger Kris Kristofferson oder der ehemalige Sänger von Creedence Clearwater Revival, John Fogerty. Ausverkauft sind bereits die Konzerte von Silbermond und Norah Jones.

Für das Theaterprogramm werden Artisten der französischen Cie Rasposo Deutschlandpremiere mit ‚Le Chant du Dindon‘ vom 2. bis 6. Juli feiern. Mit leidenschaftlicher Zigeunermusik und Artistik gewährt die Compagnie Einblick in das Leben einer Zirkusfamilie inklusive spektakulärer Seiltanznummern. Im Mittelpunkt des Theaterprogramms stehen außerdem die Outdoor-Performance ‚Schraapzucht‘, mit der die belgische Gruppe Tuig das Theaterprogramm am 1. Juli eröffnet, sowie weitere Theaterproduktionen und Performances auf der Blauen Straße:

In der deutschen Erstaufführung ‚Circenses‘ des belgischen Circus Ronaldo verfolgt der Zuschauer das Geschehen aus zweierlei Blickwinkeln – zuerst im Zuschauerraum sitzend, dann den ‚verborgenen‘ Teil hinter der Bühne erlebend. Viel ‚Zirkus ums Essen‘ erwartet die Besucher beispielsweise mit dem spanischen Escarlata Circus und der Deutschlandpremiere ‚Devoris Causa‘, einem poetischen Küchenspaß.

Getreu des Festivalmottos widmet sich Tollwood in diesem Sommer den ‚Blauen Noten des Jazz‘: Die neue Blue Note Lounge, ein Zelt, das in Zusammenarbeit mit der Münchner Hochschule für Musik und Theater realisiert wird, soll jungen Musikern eine Plattform bieten.

Junge Künstler und Bands wie FOURSprung oder Kiesewetter, Ochsenbauer und von Hadeln stellen sich den Tollwood-Besuchern abendlich ab 22 Uhr vor – bei freiem Eintritt.

Der Dorfplatz, ein weiterer neuer Ort auf dem Gelände, ist ein bayerischer, weiß-blauer Biergarten mit einer traditionellen Kegelbahn, Tanzmusik und Maibaum. Es gibt zünftige Gerichte, Bier in Steinkrügen und frische Milch vom Hof.

Couscous aus Afrika oder scharfes Curry aus Pakistan – auf Tollwoods ‚Markt der Ideen‘ mit biozertifizierter Gastronomie und internationalem Kunsthandwerk ist die Welt zuhause. Den Bereich des Fairen Handels baut das Festival weiter aus: Für mindestens 45 Prozent der angebotenen Produkte aus sogenannten Entwicklungsländern soll der Nachweis erbracht werden, dass sie nach den Kriterien des Fairen Handels hergestellt wurden.

Karten für das Theaterprogramm und die Konzerte in der Gehrlicher Musik-Arena sind unter der Tollwood-Tickethotline 0700-38 38 50-24 (12Ct/min), auf www.tollwood.de sowie an allen üblichen Kartenvorverkaufsstellen erhältlich.

LESETIPP

MESSE EXPERIENCE 5.0: Warum klassische Messeauftritte nicht mehr ausreichen

Messeerfolg beginnt mit Strategie: Sieben bewährte Ansätze für einen erfolgreichen Stand - von Design bis Networking.

Food Trends München: Genuss mit dem gewissen Extras

Von pflanzlichen Fleischalternativen bis hin zu nachhaltiger Erlebnisgastronomie - diese Food-Trends definieren das Jahr 2025 in München.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner