Donnerstag , Juni 8 2023
Home / Prominent / Selbstmord der Mode-Schöpferin Renate Günthert ‚Rena Lange‘

Selbstmord der Mode-Schöpferin Renate Günthert ‚Rena Lange‘

In ihrer Bogenhausener Wohnung nahm sich Renate Günthert das Leben. 25 Jahre lang managte sie die Geschicke ihres Mode-Unternehmens bevor sie 2001 die Firma an ihren Sohn übergab. Bild schrieb in der Bundesausgabe sogar vor einer Todespille. ‚Herzversagen‘ ist auf dem Todenschein vermerkt.

Wenn ein Mensch sich mit 76 Jahren das Leben nimmt, kann man viel spekulieren. Die Mode-Schöpferin nahm sich vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes in ihrer Bogenhausener Wohnung das Leben. Ihre Haushälterin fand sie am 12. Mai 2011 in ihrer Wohnung.

Erst 2008 hat der berühmte britische Architekt David Chipperfield ein neues Headquarter für Rena Lange in München errichtet und entwickelte ein neues Shop-Konzept, welches bisher im Flagshipstore München, in London und in Frankfurt umgesetzt wurde. 1916 beginnt die Geschichte von Rena Lange mit einer Dessous-Boutique in München, welche von Henriette Günthert übernommen wird. 1953 übernimmt ihr Neffe, Peter Günthert das Geschäft, welcher 1963 die Modeschöpferin heiratete und ab sofort bildeten beide ein kreatives Team. Abendkleider und Haute-Couture-Kleider waren perfekt für internationale Shoperöffnungen. 1982 wurde die erste Prêt-à-Porter-Kollektion in Mailand präsentiert.
1995 folgte die Gründung der Tochtergesellschaft Rena Lange in New York. 2001 übergibt das Ehepaar an ihren Sohn Daniel Günthert das Unternehmen in dritter Generation. 2007 erste Accessoire-Kollektion zur Saison Frühjahr/Sommer.

LESETIPP

Cashmere-Vibes am Tegernsee: Brunello Cucinelli und Michael Meyer luden nach Rottach-Egern

Anlässlich des einjährigen Bestehens der Brunello Cucinelli / Michael Meyer Boutique in Rottach-Egern am Tegernsee lud Cashmere König Cucinelli gemeinsam mit Michael Meyer (CEO Brunello Cucinelli Deutschland) zu einem sommerlichen Abend an den Tegernsee.

40 Jahre Pferd International: Exklusiver Pferdesport-Event in München-Riem

Süddeutschlands größtes Pferdefestival feiert Jubiläum. Beim Welcome Abend kam viel Prominenz. Lisa und Thomas Müller spielten zum Beispiel Roulette für den guten Zweck und machten sich für die „patientenhilfe darmkrebs“ stark!