Für den 31-Jährigen Ben Blaskovic gibt es aktuell nichts Schöneres als Musik zu schreiben, aufzunehmen und gleichzeitig damit Gutes zu tun. Deshalb hat er eine Hilfsaktion mit Startnext im Rahmen seiner neuen CD gestartet. Mit seinem neuen Album „Home“ unterstützt er die Organisation DIE TAFEL!
![Ben Blaskovic war in seiner Heimat Miesbach, Rosenheim sowie in München unterwegs, um Lebensmittel an die TAFEL zu spenden. Und auch diese Woche geht es für den ehemaligen "Rosenheim Cops"-Darsteller mit einem Einkauf für die TAFEL an seinem langjährigen Drehort Rosenheim weiter!](https://www.exklusiv-muenchen.de/wp-content/uploads/2020/04/Ben-Blaskovic-ganz-privat.jpg)
Ben Blaskovic sagt: „Aufgrund der aktuellen Situation bleibt uns allen nichts anderes übrig, als zu Hause zu bleiben. Genau das mache ich also auch und produziere im Heimstudio (in Fischbachau) meine neue CD ‚Home‘. Damit es da nicht nur um mich geht, sondern wir gemeinsam etwas Gutes tun, möchte ich einen großen Teil der Startnext-Gelder an die Tafel spenden, die die finanzielle Unterstützung momentan prima brauchen können, um für Bedürftige notwendige Lebensmittel zu kaufen – da sie durch die Krise leider weniger von Supermärkten oder Restaurants beziehen können.“
Herzensprojekt – Startnext-Aktion für DIE TAFEL
Ben Blaskovic hat bereits in den letzten Wochen DIE TAFEL, die Bedürftige tagtäglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt, in Rosenheim und in seiner Heimat Miesbach mit Einkäufen beliefert. „Supermärkte haben weniger Lebensmittel, welche sie spenden können und durch die Schließung der Restaurants gehen keine Reste an die Tafel. Es liegt mir am Herzen, Bedürftigen zu helfen, damit sie die Krise überstehen“, so der Schauspieler. Gleichzeitig weiß der Singer-Songwriter aber: „Für die meisten von uns ist es momentan finanziell etwas angespannt, daher soll sich niemand gezwungen fühlen, sich zu beteiligen. Dennoch freue ich mich über jeden Euro, mit dem wir gemeinsam etwas Gutes tun können.“
Wer helfen will: Alles über das Charity-Projekt hier!
Sein Wunsch für die Zeit nach Corona: „Die Werte, die wir jetzt erfahren, wie Zusammenhalt, Gemeinschaftsgefühl, Hilfestellungen, sollten wir in den Alltag mitnehmen. Weniger gegeneinander, mehr miteinander.“