Montag , Mai 29 2023
Home / Shopping / Mode / Mode in Buchform: Le Carré Hermès

Mode in Buchform: Le Carré Hermès

HermesBuchJedes Seidencarré von Hermès ist vielmehr als nur ein Halstuch, erzählt es eine wunderbare Geschichte, welche von seiner Trägerin oder seinen Betrachter entdeckt werden will. Bereits 1837 begann die Geschichte des Pariser Traditionshauses, welches durch die Kelly Bag und die Birkin Bag berühmt wurde. Und die Trägerin der Hermès-Bags schmückte sich auch gern mit einem Seidencarré, dessen Geschichte im Jahre 1937 begann. Bis heute entstanden rund 2.000 wundervolle Design. Besitzt man eines beginnt die Magie nach den Wunsch einer weiteren Geschichte. Seit zwei Jahren gibt es zum Seiden-Carré auch das Carré Fluid aus Seidenjersey, bei welchem das Edelmaterial gestrickt wird und es deshalb griffiger macht. Jedes Carré Fluid erzählt genauso wie die Seidencarrés eine geheimnisvolle Geschichte.
Ab sofort gibt es die Hermés-Geschichten in Buchform: Le Carré Hermès (84 €). In drei Kapiteln und auf 320 Seiten werden die quadratischen Kunstwerke aus Seide auf verspielte Art und Weise erzählt: das Haus Hermès und seine Begegnung mit der Seide, die Welt der Formen und Muster sowie die Philosophie der Farben. Das Buch ist ebenso aufwendig gestaltet, wie es die Seidentücher des Hauses seit den 40er Jahren sind. So sieht der Betrachter mal nur einen Ausschnitt, mal ist das Design transparent, gezoomt oder verdreht – und immer wird die Geschichte hinter der seidenen Oberfläche erzählt. Für Hermès-Liebhaber ein Muss.

Hermès, Maximilianstrasse 22, 80539 München, Tel. +49 89 29 197 03, www.hermes.com

LESETIPP

Wunderkind von Wolfgang Joop ist zurück

WUNDERKIND von Wolfgang Joop und HESSNATUR vereinen in der neuen Fashion-Collab die wichtigsten Parameter für zukunftsfähige Mode: Style, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.

MCM’s erste Valentine’s upcycling Kollektion

Extra zum Valentinstag stellt der Münchner Brand MCM ein Upcycling-Projekt vor, welches sich in eine Reihe von limited editions einfügt. Es werden hand-picked Artikel aus dem Überschussbestand der Marke verkauft, deren Lebenszyklen so verlängert werden. Kult-Idee vom Kult-Label!