Donnerstag , Mai 1 2025
Home / Kunst & Kultur / Kunst und Wirtschaft in München: BayWa startet temporäres Kunstprojekt

Kunst und Wirtschaft in München: BayWa startet temporäres Kunstprojekt

Mit den Werken von drei internationalen Künstlern will man im Foyer der BayWa bis 12. November 2012 versuchen, die drei Säulen der Marke BayWa ‚Vertrauen, Innovation und Solidität‘ erlebbar zu machen. Der Vorstand Klaus Josef Lutz sagt: ‚Wir wollen mit dieser Ausstellung dem interdisziplinären Denken im Spannungsfeld von Kunst und Wirtschaft Raum geben.‘ Mit diesem Ansatz ein außergewöhnliches Kunstprojekt!

Der New Yorker Künstler David Stern zeigt sein Werk ‚Red White and Blue‘ während der BayWa-Ausstellung.

Die handwerklich fundierten Arbeiten des Bildhauers Enzo Arduini (Schüler von Giorgio De Chirico – klassische Moderne) stehen für Tradition, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Innovation und Zukunft liegen für die Malerin Sylke von Gaza (Meisterschülerin von Sean Scully) vor allem in der Form des Denkens, der Abstraktion – Vergangenes aufgreifen, Emotionen nachspüren, transformieren und den eigenen Weg finden. David Stern (u.a. im Metropolitan Museum of Art) bedeutet vor allem abstrakt-figürliche Malerei die aus dem Leben gegriffene Szenen einfängt (Solidität des Alltäglichen) und durch das raffinierte Zusammenspiel von Nähe und Distanz zu einem Positionswechsel animiert. Die Ausstellung möchte Mehrdimensionalität und Kreativität sowie Internationalität, Wachstum und Innovation künstlerisch erlebbar machen und so beim Betrachter einen ‚Positions-Wechsel‘ anregen.

Lesen Sie auch: Stiftungen in München – Die BayWa-Stiftung

Kunst und Wirtschaft sind Referenzsysteme des modernen Lebens und werden durch die verschiedenen Positionen – Neo-Expressionismus, gegenstandslose Malerei und figurative Abstraktion – der drei Künstler repräsentiert. Ihre Arbeiten regen dazu an, die Perspektive zu wechseln, den eigenen Standpunkt immer wieder zu überdenken und damit dem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden. Tradition ist dabei die Basis. So bereitet die akademische und handwerkliche Ausbildung der Künstler den Boden für die künstlerische Weiterentwicklung.

Die Ausstellung ist vom 24. Oktober bis zum 12. November 2012 im Foyer der BayWa AG, Arabellastraße 4, öffentlich zugänglich. Die Bilder der Künstler sind vor Ort käuflich zu erwerben.

Die Preise für die Werke beginnen bei 700 € (kleine Arbeiten von Enzo Arduini) und reichen bis zu 32.000 € für große Ölarbeiten in den Maßen 150 x 190 cm.

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Kunststart in den Mai: Die ARTMUC eröffnet den Münchner Kunstfrühling! Bayerns größte Kunstmesse zeigt vier Tage lang aktuelle internationale Strömungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner