Montag , Januar 20 2025
Home / München exklusiv / BayWa Stiftungs-Power im Haus der Kunst

BayWa Stiftungs-Power im Haus der Kunst

Seit 88 Jahren ist sie führend in Agrar, Bau und Energie – jetzt bewies die BayWa AG (3000 Standorte in 16 Ländern) auch ihre große soziale Kompetenz: Mit einer  beeindruckenden Gala vor 440 Gästen im Münchner Haus der Kunst demonstrierte die BayWa Stiftung unter Moderation von Nina Ruge, wie sie seit 14 Jahren bedürftigen Kindern und Erwachsenen zugunsten besserer Bildung und Ernährung und hilft. Prominente wie Ralph Siegel, Markus Wasmeier, Sybille Beckenbauer, Leslie Mandoki, Gerd-Rüdiger Lang (Chronoswiss-Chef) oder Sissy Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt waren begeistert und beeindruckt zugleich.

Star des Abends war Stiftungspate Peter Maffay, der starken Beifall für eine emotionale Rede erhielt, bevor er einen Kooperationsvertrag mit seiner eigenen Stiftung zugunsten traumatisierter Kinder unterzeichnete. Maffay: “Die BayWa Stiftung redet nicht nur, sondern packt mit an. Das gefällt mir.“

Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung: „Die Projekte der BayWa Stiftung unterstützen die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe, so dass benachteiligte Menschen die Chance haben, aus eigener Kraft ihre Lebensumstände zu verbessern.“ BayWa-Vorstandsvorsitzender Klaus Josef Lutz stolz: „Besonders freuen wir uns über die Kooperation unserer Stiftung mit der von Peter Maffay.“ Bei der Gala wurden Bildungs- und Ausbildungsprojekte in Tansania, München und Rumänien präsentiert, wo die BayWa Stiftung Peter Maffays Kinderheim durch einen Bauernhof ergänzt.

Georg Fahrenschon (Bayr. Minister für Finanzen): „Die BayWa Stiftung hat Vorbildcharakter, weil ihr Know-how bedürftigen Menschen hilft, sich in Zukunft selbst zu helfen.“

U. a. dabei: Natascha Wright (sang ihren Stiftungssong „We believe“), Raiffeisen-Präsident Manfred Nüssel, die Moderatorinnen Tina Kaiser, Alessandra Geissel, Eva Grünbauer, Daniela Vukovic, Model Natascha Grün, Golftrainer Tino Schuster, Erfolgs-Buchautor Dr. Michael Spitzbart.

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner