Donnerstag , Oktober 16 2025
Home / Freizeit / 90 Jahre BMW Motorrad: Sonderausstellung im BMW Museum

90 Jahre BMW Motorrad: Sonderausstellung im BMW Museum

Mit der R 32, dem ersten BMW Motorrad, das 1923 vom Band lief, begann die bewegende Erfolgsgeschichte der Münchner Krafträder. Das BMW Museum zeigt anlässlich des 90-jährigen Jubiläums ab 4. Juli 2013 eine Sonderausstellung zur Historie der PS-starken Zweiräder (bis 3. November 2013). Und weil am 5. Juli die BMW Motorrad Days in Garmisch Partenkirchen beginnen, findet am Abend des 4. Juli zur Einstimmung die Warm-up Party im BMW Museum in München statt.

90 Jahre Geschichte – 90 Jahre Freude am Fahren. Kaum ein Biker, der einmal eine BMW sein Eigen nennen durfte, spricht nicht mit Leidenschaft von seiner Maschine. Wohin diese Emotionen führen können, zeigt jetzt die Sonderausstellung ‚Ein Leben für’s Motorrad‘ im BMW Museum. Neben zahlreichen Originalfahrzeugen schildern Biker ihre Erlebnisse und Abenteuer.

Bevor am Freitag mit über 30.000 Bikern in Garmisch-Partenkirchen das größte BMW Motorrad-Treffen der Welt beginnt, feiern Motorradfans am 4. Juli 2013 ab 19 Uhr eine große und kostenlose Warm-up Party inklusive Barbecue im BMW Museum. Es gibt Livemusik von Gerry & Gary, der angesagten und wohl humorvollsten Münchner Boygroup-Fraktion und moderiert wird das Ganze vom Radio Gong 96,3 Moderatorenteam Viola Weiß und Stefan Galler inklusive DJ. Besonderes Highlight: Der Platz vor dem BMW Museum dient nicht nur als Parkplatz für die Motorräder der Gäste, sondern auch als Kulisse für gewagte Stunts von BMW Stuntman Chris Pfeiffer.

LESETIPP

München auf Platz 3 der gefährlichsten Städte für Hunde

München zählt zu den gefährlichsten Städten für Hunde. Laut Dogorama wurden seit 2021 über 500 Giftköder-Fälle gemeldet – und die Dunkelziffer ist hoch. Was Hundebesitzer:innen jetzt wissen sollten – und wie eine App beim Schutz im Alltag helfen kann.

Gourmetdate im Bergson: Alexander Högner übernimmt Restaurant Zeitlang

Das Restaurant Zeitlang im Bergson startet unter Küchenchef Alexander Högner in eine neue Gourmet-Ära. Seine Gerichte verbinden alpine Wurzeln mit internationalen Einflüssen - kreativ, leidenschaftlich, exklusiv.