Donnerstag , November 6 2025
Home / Seitepage 6

Blog Archives

The Westin

1972 eröffnet ist es ein Hotel von der Schörghuber Unternehmensgruppe, welches mittlerweile Mitglied der Starwood-Collection ist. In den oberen Etagen hat mein einen traumhaften Blick über München.

Mehr

Liesl Karlstadt Brunnen

Alle Brunnen auf dem Viktualienmarkt erinnern an berühmte bayerische Schauspieler. Lisl Karlstadt wurde 1961 dieser Brunnen gewidmet, welche mit Karl Valentin zum namhaftesten deutschen Komikerduos des 20. Jhd. zählt.

Mehr

Teufelstritt Frauenkirche

Der ‚schwarze Tritt‚ direkt am Haupteingang der Frauenkirche stammt laut einer Sage vom Teufel, da ein menschlicher Fußabdruck mit Sporn an der Ferse zu sehen ist.

Mehr

Friedrich von Gärtner Büste

Friedrich von Gärtner (1792 – 1847) war deutscher Architekt und der bedeutendste Baumeister im Königreich unter Ludwig I. Er entwarf beispielsweise die Ludwigskirche und das Universitätsgebäude. Hier am Gärtnerplatz – vis-a-vis von der Büste von Architekt Leo von Klenze – erinnert eine Büste an ihn. Diese war Bestandteil eines großen ...

Mehr

Lichthof der LMU

Seit 1997 als Gedenkstätte ‚Weiße Rose‘ errichtet. Da es der letzte Ort war, an welchem die Geschwister Scholl ihre Flugblätter austeilten bevor sie verhaftet wurden, gibt es auch hier die Dauerausstellung ‚Weiße Rose‘.

Mehr

Teehaus im Englischen Garten

Hinter dem Haus der Kunst wurde 1969 im Englischen Garten auf einer kleiner Insel, wegen einer bestehenden Städtepartnerschaft mit der japanischen Stadt Sapporo, das japanische Teehaus erbaut. Jährlich findet dort das japanische ‚Hapanfest‘ am dritten Sonntag im Juli statt.

Mehr

Tantris

1971 hatte der Münchner Bau-Unternehmer Fritz Eichbauer einen Gourmet-Traum, welchen er sich mit dem Tantris erfüllte. Seit 2012 steht das Gebäude unter Denkmalschutz und die Küche unter den Top 50 Restaurants weltweit.

Mehr

Leo von Klenze Büste

Als berühmter Architekt und Baumeister seiner Zeit errichtete Leo von Klenze (1784 – 1864) einige wichtige Bauten in München, z.B. die Alte Pinakothek. Zum Andenken an ihn steht diese Büste auf dem Gärtnerplatz vis-a-vis von der Büste vom Architekten Friedrich von Gärtner. In der Mitte des Platzes ist ein schöner ...

Mehr

Süddeutscher Verlag

Das 103 Meter hohe Verlagsgebäude wurde 2007 fertiggestellt und seitdem sitzen die Redaktionen von SZ, AZ und WUV in Berg am Laim. Seit 1985 steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Druckerei des Verlages.

Mehr

Friedensengel

Der Friedensengel, welcher an die 25 friedlichen Jahre nach dem deutsch-frz. Krieg von 1870/71 erinnern soll, erhebt sich auf einer 38m hohen Säule im Stadtteil Bogenhausen. In der darunter liegenden Halle findet man die Portraits von Kaisern, Kanzlern und Generälen. Zwei Treppen führen links und rechts von der Aussichtsterrasse hinab zu ...

Mehr