Kurz Maxmonument genannt wurde es zu Ehren des bayerischen Königs Maximilian II. errichtet. Vier am Sockel platzierte Figuren halten die Wappen der bayerischen Bundesländer Bayern, Schwaben, Franken und Rheinpfalz.
MehrBlog Archives
Glyptothek
Glyptothek‚ ist aus altgriechischen Wörtern zusammengesetzt und bezeichnet übersetzt einen Aufbewahrungsort für Skulpturen. Die Glyptothek ist das einzige Museum weltweit, das sich ausschließlich antiken Skulpturen widmet und obendrein das älteste öffentliche Museum Münchens.
MehrGedenkkreuz König Ludwig
Der kurz vor seinem mysteriösen Tod entmündigte Ludwigs II. wurde am 13.Juni 1886 tot im Starnberger See aufgefunden. An dieser Stelle wurde dieses Gedenkkreuz errichtet, auf dem ‚Ludwig II.- Deine Treuen‘ zu lesen ist.
MehrMaximilianstraße
Diese Straße gehört zu den vier bedeutendsten Prachtstraßen in München, dessen Bau 1853 begonnen hatte und die Neogotik mit der Renaissance vereint.In der berühmten Einkaufsstraße sind ebenfalls viele internationale Mode- und Schmuckbranchen vorhanden.
MehrWalking Man von Jonathan Borofsky
17 Meter hoch und 16 Tonnen schwer gehört die Figur Walking Man mittlerweile zu einem Wahrzeichen der Leopoldstrasse. Von dem US-Künstler Jonathan Borofsky entworfen, steht die Kunststoff-Figur seit 1995 im Münchner Stadtteil Schwabing.
MehrMaximiliansplatz
München hat einige Grünoasen, doch diese ist etwas Besonderes, denn auf ca. 18.000 qm findet man einige Denkmäler, u.a. vom Münchner Universitätsprofessor Justus von Liebig. 1808 wurde der Miniatur-Garten, welcher nach Vorbild des Englischen Garten angelegt wurde, in Maximiliansplatz getauft.
MehrViktualienmarkt
Der exklusivste Lebensmittelmarkt Münchens (=Viktualien) feierte 2007 sein 200-järhriges Jubiläum. Alle Stände sind täglich außer Sonn- und Feiertags geöffnet.
MehrReiterdenkmal König Maximilian I.
Die Reiterstatue zeigt Churfürst von Bayern (1573-1651), welcher 1597 Herzog von Bayern und 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches war.
MehrMarionettentheather
In dem einzigartigen klassizistischen Gebäude gibt es ein privat geführtes Puppentheater, welches bereits 1900 eröffnete.
MehrUptown München
Der 2004 eröffnete Uptown Tower mit 37 Stockwerken ist mit 146 Meter das zweithöchste Gebäude Münchens nach dem Olympiaturm (181m). Die gläserne Fassade kostete 300 Mio Euro.
Mehr