Donnerstag , November 6 2025
Home / Seitepage 3

Blog Archives

Kunstbau

Neben dem Lenbachhaus aus dem 19. Jahrhundert, dem Kernstück des Museums, entstand 1994 dieser unterirdische Kunstbau. Eine moderne Ausstellungshalle im Zwischengeschoss des U-Bahnhofes Königsplatz, in welcher durch die Länge von 110 Metern große Austellungen in einem Raum gezeigt werden können.

Mehr

Museum der Völkerkunde

Über 160.000 Kunstwerke außereuropäischer Völker gibt es hier zu erkunden. Das 1862 gegründete Museum hat eine Zweigstelle im Residenzschloss Oettingen, u.a. mit Sammlungen über die Wittelsbacher.

Mehr

Münchner Museum

Im Münchner Stadtmuseum, welches es seit 1888 gibt, findet man neben Daueraustellungen übers Jahr verteilt spezielle Themen-Ausstellungen. Außerdem befindet sich im Stadtmuseum auch ein Filmmuseum und ein Museum-Cafe, welches sehr gern von Münchnern besucht wird.

Mehr

Münchner Kammerspiele Schauspielhaus

Das Schauspielhaus ist eines der letzten und best erhaltenen Jugendstiltheater Deutschlands, welches 1920 auf 6.800 qm in Bestlage Münchens eröffnet wurde.

Mehr

Münchner Freiheit

Früher hieß die Münchner Freiheit mal Feilitzschplatz. Der Platz im Müncher Stadtviertel Schwabing ist ein zentraler Bahnhof für Buse und Tram. Um den Platz herum gibt es eine Vielzahl von Straßencafes und die verschiedensten Shopping-Geschäfte.

Mehr

Müllersche Volksbad

Das Hallenbad ist als neubarockischer Jugendstilbau bereits 1901 als das größte und teuerste Schwimmbad Europas in die Geschichte eingegangen. Umfangreich renoviert wurde Ende 2013.

Mehr

MTTC Iphitos 

Der 1892 gegründeter Verein ist ein Tennis- und Tunierclub für internationale Wettkämpfe wie BMW Open. Auf 32.000 qm gibt es einen Tennis-Court, 17 Sand- und drei Teppichbodenplätze. Im Clubhaus gibt es ein Restaurant mit toller Sonnenterrasse, wo man jederzeit einkehren kann.

Mehr

MS Starnberg

MS Starnberg ist ein Tagesausflugsschiff auf dem Starnberger See mit 800 Sitzplätzen. Am Bug des Katamaran befindet sich eine 200 kg schwere Neptunfigur aus Bronze.

Mehr

Monopteros

König Ludwig I. haben wir den Rundtempel im Englischen Garten zu verdanken, welcher Anfang des 19. Jahrhunderts den 15 Meter hohen Monopteros bauen ließ. Heute beliebter Ausflugspunkt.

Mehr

Monaco Franze

Die Statue zeigt den bayerischen Schauspieler Helmut Fischer, welcher durch die Serie ‚Monaco Franze‚ berühmt wurde, sitzend vor seinem Lieblingscafe an der Münchner Freiheit. Hier wurde er auch von dem bayerischen Regisseur Helmut Dietl entdeckt.

Mehr