Freitag , November 28 2025
Home / Bauen / Glasschiebetüren mit neuer Technologie

Glasschiebetüren mit neuer Technologie

Gebäudeverformungen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion großformatiger Schiebeelemente sind große Herausforderungen im Hausbau. Die Lösung liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Umgebungsbedingungen anpasst.

Vor diesem Hintergrund haben air-lux aus der Schweiz und Schüco am 11. September 2020 eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Ergebnis: Glasschiebetüren, welche neben einer zuverlässigen Verriegelungstechnik als Standard noch leicht zu bedienen sind. Auf Schlagregendichtheit geprüft und mit einem Schallschutz bis 44 dB schauen sie obendrein noch genial aus. Jedes Haus bzw. Wohnung wirkt damit auf jeden Fall moderner und wird durch einen integrierten Einbruchsschutz noch sicherer.

"Glasschiebetüren

Beide Unternehmen profitieren vom Knowhow des jeweiligen Partners. Die air-lux Technik AG hat die patentgeschützte Aktiv-Dichtungstechnologie entwickelt und verwendet diese seit 15 Jahren weltweit in einer Vielzahl von unterschiedlichsten Objekten und Gebäudeanwendungen. Seither wurde die Technologie stetig weiterentwickelt und etlichen Tests wie z.B. Hurricane unterzogen. Schüco bringt in die Partnerschaft seine große Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen Fassadenlösungen überall auf der Welt ein.

Viele coole Features für Glasschiebetüren

Auf Tastendruck wird durch einen im Blendrahmen versteckten Kompressor Luft in die umlaufende Dichtung gepumpt und somit der Spalt zwischen Schiebeflügel und Blendrahmen verschlossen. Die Ergebnisse dieser patentierten Dichtungstechnologie sprechen für sich: Aufnahme von Baubewegungen, höchste Schalldämmung, Luftdurchlässigkeit Klasse 4, Schlagregendichtheit Klasse E1500 und Windlast Klasse C4/B4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Großflächige Glasschiebefenster mit patentiertem Dichtungskonzept

air-lux wurde 2004 im schweizerischen Engelburg vom renommierten schweizer Glasfassadenspezialisten Krapf entwickelt. Mit seinem einzigartigen patentierten Dichtungskonzept und den großflächigen boden- und deckenbündigen Schiebefenstern setzt air-lux in Bezug auf Ästhetik, Technologie und Funktion bei hochstehender Architektur und herausfordernden Speziallösungen internationale Maßstäbe. So wurde air-lux welt-weit bereits über 5.000 Mal in Hochhäusern und Privatvillen verbaut. Mit diesen Glasschiebtüren können Bauherren und Architekten ihre Visionen umsetzen.

2021 beginnt für Schüco ein digitaleres Zeitalter. Mit Innovation Now fokussiert sich das deutsche Unternehmen auf drei Bereiche: Health – Gesundes Bauen, Smart – Intelligentes Bauen, Security – Sicheres Bauen. Mit Schüco Innovation Now setzt das Unternehmen seine neuesten Produktentwicklungen und Service-Highlights unterhaltsam und informativ mit neuer Online-Plattform in Szene. Damit kann man jetzt überall auf der Welt und zu jeder Tageszeit sich über Trends und Themen informieren.

Analoge Angebote, wie Produkteinführungsveranstaltungen in den Schüco Showrooms vervollständigen den digitalen Auftritt, sobald die Corona-Lage dies zulässt. Einen Ausblick auf die Schüco Themen von 2021 zeigte das Unternehmen zunächst als einer von vier Goldsponsoren auf der BAU ONLINE. Neben air-lux ging dabei Schüco mit weiteren innovativen Unternehmen strategische Partnerschaften ein.

LESETIPP

Felix Rehfeld im Mandarin Oriental – Gold-Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum

Dr. Sonja Lechner, Kunsthistorikerin und Gründerin von Kunstkonnex, macht das Mandarin Oriental seit fünf Jahren zum Kunstort. Aktuell kuratiert sie die Jubiläumsausstellung „Gold“ von Felix Rehfeld - ein visueller Hochgenuss voller Licht, Illusion und festlicher Tiefe. Ein Besuch lohnt sich - gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit.

Belforte: Münchens neuer Hotspot für Italian Chic am Gärtnerplatz

Ein neuer Sehnsuchtsort für Liebhaber italienischer Lebensart im Glockenbach: Das neue Restaurant Belforte feierte am Gärtnerplatz jetzt seine offizielle Eröffnung. 'Ein Hauch Mailand in München', sagt Inhaber Romeo Kertella.