Montag , Januar 20 2025
Home / Seite / Bavaria und Ruhmeshalle

Bavaria und Ruhmeshalle

Das 18,52 Meter hohe und ca. 87,36 Tonnen schwere Standbild der Bavaria aus Bronze wurde aus vier Teilgüssen (Kopf, Brust, Hüfte, untere Hälfte und Löwe) hergestellt. Die Höhe des Steinsockels beträgt 8,92 Meter. Bereits 1824 gab es von Leo von Klenze erste Entwürfe. Enthüllt wurde die Statue allerdings erst nach dem Oktoberfest, am 9. Oktober 1850.

2020 Bavaria Jubiläum

Bereits 170 Jahre wacht die Statue über die Theresienwiese und dem Oktoberfest. In der  Statue kann man über eine Wendeltreppe empor steigen. Im Jahre 2002 nach einer 2-jährigen Sanierungsphase konnte man die Statue wieder betreten. Man blickt mit ihren Augen über die Theresienswiese.

Direkt hinter der Bavaria auf der Theresienwiese wurde 1853 die Ruhmeshalle mit Büsten bedeutender Personen aus Bayern erbaut. Beide Bauwerke sind bayerische Wahrzeichen.

LESETIPP

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

Die Evolution der Küche in der Pinakothek der Moderne

Als eines der renommiertesten Museen für Design und Architektur gibt die Pinakothek der Moderne mit der Ausstellung 'Kitchen Culture' Einblicke in 100 Jahre Küchengeschichte. Wegweisende Entwürfe aus hundert Jahren, von Le Corbusier, Charlotte Perriand oder Margarete Schütte-Lihotzky zeigen die Trends der Zeit.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner