Ein Dirndl kaufen kann jede*r. Ein Dirndl selbst nähen – im Rahmen eines kuratierten Retreats – ist Statement. Auf Gut Steinbach entsteht in 3,5 intensiven Kurstagen ein maßgeschneidertes Unikat, begleitet von Designerin Sabine Kober-Kern (Binele Couture®). Dazu kommen feine Küche, Yoga am Morgen und die entschleunigende Ruhe des Chiemgaus. Dem ausgezeichneten Spa haben wir bereits berichtet, denn der Day Spa gilt als Geheimtipp von Tagesgästen.
Dirndl selbst nähen – Für wen ist das spannend?
-
Für Couture-Fans: die ihr Dirndl nicht „von der Stange“, sondern mit eigenem Fingerabdruck wollen.
-
Für Perfektionistinnen: die Maßarbeit schätzen – vom vorbereiteten Schnitt bis zur letzten Veredelung.
-
Für Genießerinnen: die Handwerk mit Wellbeing (Yoga, Pausen, Spa) verbinden.

Was passiert konkret – und warum ist es einfacher als gedacht?
Schon vor Anreise kommt das Maßblatt, auf dessen Basis dein individueller Schnitt vorbereitet wird. Vor Ort wählst du aus einer kuratierten Stoff- und Detailauswahl; im Kurs führt dich das Team Schritt für Schritt vom Zuschnitt bis zum finalen Finish. Ergebnis: ein Dirndl, das passt – zu Figur, Persönlichkeit und Anlass.
Womit wird gearbeitet?
Statt DIY-Chaos gibt es strukturierte Workflows, professionelle Workstations und fachkundige Begleitung. Du konzentrierst dich auf Design-Entscheidungen, saubere Nähte und Details – nicht auf improvisierte Lösungen.
Und das Drumherum? (aka: Warum es mehr ist als ein Kurs)
Morgendliches Yoga, gemeinsame Mahlzeiten, kleine Kaffeepausen – all das macht den Kopf frei fürs Kreative. Wer mag, baut Spa-Momente ein und genießt abends die Küche des Hauses. So wird Handwerk zum kleinen Luxus-Retreat fernab vom Alltag.
Termine, Dauer, Preis – kurz & klar
-
Sommertermin: 13. bis 17.09.2025 (4 Nächte, 3,5 Kurstage)
-
Herbsttermin: 30.10. bis 3.11.2025
-
Paket mit Übernachtung & HP: ab 1.505 € p. P. im DZ
-
Kurs ohne Übernachtung: 950 € (bei Anfrage angeben)
Inklusive u. a.: Maß-Schnittmuster & Kursgebühr, hochwertiges Material (Dirndl & Schürze), Zubehör (Knöpfe, Paspeln, Futter, Garne), Workstation-Nutzung, leichte Lunches sowie Kaffee & Kuchen. Mehr Infos dazu auf der Hotelseite!
Wie exklusiv ist das wirklich?
Es entstehen kleine Gruppen, viel 1:1-Guidance und kuratiertes Material – keine Massenabfertigung. Wer will, verbindet das Retreat mit einem verlängerten Wochenende in den Bergen. Munich goes Chiemgau – und bringt ein Couture-Stück zurück. Die Plätze sind limitiert. Material- und Maßinfos kommen vorab.