Montag , September 15 2025
Home / Freizeit / Kunst und Ökologie: Botanischer Garten mit ‚Avantgardening‘-Ausstellung

Kunst und Ökologie: Botanischer Garten mit ‚Avantgardening‘-Ausstellung

Avantgardening nennt die österreichische Künstlerin und Designerin Evalie Wagner ihre Interventionen mit und in der Natur. In der Winterhalle des Botanischen Gartens München- Nymphenburg zeigt Wagner ab sofort bis 15. August 2022 ihre besondere Installation. Auf Stoffbahnen wird ausgewähltes Pflanzenmaterial aus dem Botanischen Garten zu sehen sein. Alles über die neue Botanischer Garten Ausstellung:

Botanischer Garten Öffnungszeiten für die Ausstellung im Wintergarten: 'Avantgarden' von der österreichischen Künstlerin Evalie Wagner. Fotocredit: Maximilian Haidacher
Neue Botanischer Garten Ausstellung im Wintergarten: ‚Avantgarden‘ von der österreichischen Künstlerin Evalie Wagner. Fotocredit: Maximilian Haidacher

Sinnlich-visuelle Installation

Als Forschungseinrichtung hat der Botanische Garten die Aufgabe, Wild- und Kulturpflanzen aus der ganzen Welt und damit aus verschiedenen Klimagebieten nach wissenschaftlichen Kriterien zu sammeln, zu untersuchen, zu kultivieren und auszustellen. Mit Avantgarden greift die Künstlerin Evalie Wagner dies auf und erschafft einen raumgreifenden Pflanzenatlas, der an ein begehbares Herbarium erinnert. Auditiv begleitet wird die Ausstellung vom Sound der uruguayischen Musikerin Caminauta.

Im Juli 2020 war Evalie Wagner mit ihrer Ausstellung bereits im Botanischen Garten der Universität Wien zu Gast. Zwei Jahre später führt sie das Konzept nun in München fort und formt eine sinnlich-visuelle Installation, die sich an verschiedenen Themen wie Koexistenz, Biodiversität und Ästhetik orientiert.

Über die Künstlerin

Evalie Wagner (geboren 1983) lebt und arbeitet im oberösterreichischen Waizenkirchen und studierte an der Kunstuniversität Linz. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Zu sehen ist Wagners Kunstausstellung in der Winterhalle des Botanischen Gartens München- Nymphenburg immer zwischen 10 und 17.30 Uhr. Ein zusätzlicher Eintritt wird nicht erhoben.

LESETIPP

Münchner Lebensart: 20 Jahre #WirSindWiesn täglich live vom Oktoberfest

Zwei Jubiläen, ein echtes Wiesn-Duo: münchen.tv feiert 20 Jahre #WirSindWiesn. 2025 mit Alexander Onken und Schauspielerin Corinna Binzer, die einst selbst im Bierzelt jobbte. Live aus dem Paulaner Festzelt - ab 18:20 Uhr, 16 Tage lang pures Oktoberfest-Feeling.

Das Dirndl: Münchens ewiges Statement-Piece

Was macht ein Dirndl hochwertig? Gabriele Hammerschick, Leiterin des Trachtenbereichs bei Lodenfrey, über Passform, Verarbeitung, Farben und die Zukunft der Münchner Tracht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner