Wenn in München Ende September Startup-Spirit auf Oktoberfest-Flair trifft, dann ist Bits & Pretzels angesagt. 2024 versammelten sich erneut mehr als 5.000 Gründer:innen, Investor:innen und Entscheider:innen, um über die Zukunft von Wirtschaft und Technologie zu diskutieren. Zwischen Weißbierkrügen und Panels kristallisierte sich ein klarer Tenor heraus: Der Fokus liegt nicht mehr allein auf Wachstum um jeden Preis – sondern auf nachhaltigen, profitablen Geschäftsmodellen.
Timotheus Höttges, CEO der Deutschen Telekom, brachte es auf den Punkt: „Wer in unsicheren Zeiten bestehen will, muss seine Unit Economics im Griff haben – nur dann kann Technologie ihr volles Potenzial entfalten.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch Florian Huber, Mitgründer der Entrepreneur-Plattform EWOR, sagte im Interview mit Jürgen Mayer: „Wir brauchen Gründer, die nicht nur Visionen verkaufen, sondern Businesspläne, die in drei Jahren schwarze Zahlen schreiben.“ Damit traf er den Nerv vieler VCs, die zunehmend selektiver investieren und Rentabilität klarer einfordern.
Aus Investorensicht betonte Hendrik Brandis, Partner bei Earlybird: „Wir sehen gerade die Chance, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer jetzt durchhält und liefert, wird die Gewinnergeneration der nächsten Unicorns stellen.“
Neben dem Kapitalmarkt-Druck war Künstliche Intelligenz der dominierende Themenschwerpunkt. Von HR-Tools über Predictive Finance bis zu automatisierten Sales-Prozessen – nahezu jedes Startup präsentierte KI als Enabler für Wachstum. Beeindruckend war auch die Investorendichte: Neben klassischen VCs positionierten sich immer mehr Corporate Funds als Brückenbauer zwischen Konzernen und der agilen Gründer-Szene.
Clemens Baumgärtner, Wirtschaftsreferent der Stadt München, unterstrich die Rolle der Metropole: „Bits & Pretzels zeigt eindrucksvoll, dass München mehr ist als Oktoberfest und Biergärten – wir sind ein global relevanter Standort für Startups, Kapital und Innovation.“
Bits & Pretzels 2024 hat damit eindrucksvoll gezeigt: München ist nicht nur das Herz bayerischer Tradition, sondern auch ein Knotenpunkt für die nächste Generation europäischer Unicorns. Wer wissen will, wie Wirtschaft, Technologie und Kapital künftig zusammenspielen, kommt an diesem Festival längst nicht mehr vorbei. Bits & Pretzels 2025 findet statt vom 29. Sept. -1. October.