Es war einmal … man fröhnte der Jagd und fuhr mit herrschaftlichen Kutschen. Höfische Architektur und Gartenbaukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in Reinkultur als es noch keine Automobile gab. Am Sonntag, den 5. September ab 11 bis ca. 16.30 Uhr findet im Schlosspark von München/Oberschleißheim die Historische Jagd- und Kutschengala statt. Ob die kurfürstliche Jagdgesellschaft oder ein exklusiver Kutschen-Corso – das Publikum wird in alte Zeiten entführt und neben Jagdhornbläsern spielen die Schleißheimer Schlosspfeifer auf.

Ab 10 Uhr beginnt im Schlosspark Oberschleißheim die ‚Historische Jagd- und Kutschengala‘ unter Schirmherrschaft von SKH Luitpold Prinz von Bayern, zu welcher der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. und der Schleppjagdverein von Bayern e.V. einladen. Der Eintritt ist frei.
Gegen 11 Uhr beginnt der Traditionswettbewerb mit einem Picknick bis ca. 11.30 Uhr, wobei die Kutschen individuell im Schlosspark fahren. Kutschen und Karossen sind entweder restaurierte oiriginale Fahrzeuge oder sind originalgetreu nachgebaut. Die Anspannung der Pferde ist originalgetreu, wie es im 17. und 18. Jahrhundert üblich war. Kutscher, Beifahrer und Fahrgäste sind in der Mode der Zeit gekleidet, in welcher die jeweiligen Kutschen in Gebrauch waren. Mit der Kommentierung der einzelnen Gespanne durch einen Fachmann erfährt man mehr über die Oldtimer. Für die entsprechende Musik sorgt ein Standkonzert der Schlosspfeifer an der Ostseite des Neuen Schlosses, welches bis ca. 12.30 Uhr dauern soll.
12.15 Uhr sammeln sich die Kutschen in Lustheim zur Aufstellung des Corsos mit Parade vor der Gartenterrasse und gegen 12.45 Uhr kommt die Jagdgesellschaft in den Schlosspark und ein Moderator gibt Informationen zu den einzelnen Kutschen und zur Reitjagd, welche ab ca. 13.20 Uhr beginnen soll.
Noch im 18. Jahrhundert begleiteten Jagdhornbläser mit den Signalen ihrer Parforcehörner die herrschaftliche Jagd und deshalb hat man sie für Sonntag nicht vergessen. Gegen ca. 15.30 Uhr wird es eine gemeinsame Schlussaufstellung aller Akteure im Parkett des Schlossparks geben und zwischen den Kaskaden und Fontänen der Wasserspiele wird so mancher in die ‚alte‘ Zeit zurück versetzt, damals als noch am Hof von Max Emanuels die Feste gefeiert wurden.
Schloss Oberschleißheim, Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim