Donnerstag , November 13 2025
Home / News / Wiesn-Endspurt: Thomas Gottschalk rockte das Oktoberfest!

Wiesn-Endspurt: Thomas Gottschalk rockte das Oktoberfest!

Oktoberfest-Finale! Auch am letzten Wochenende des Bierschluck-Marathons an der Isar schunkelten sich die VIPs noch einmal fröhlich durch die Zelte. Besonders hoch ging’s am Freitagabend im Hippodrom von Sepp Krätz zu. Dort sorgte nämlich kein geringerer als Show-Titan Thomas Gottschalk für eine Riesen-Stimmung!

So schauts aus, wenn Thomas Gottschalk ganz privat das Oktoberfest rockt! Fotocredit: Schneiderpress, SA

 Der Moderator war mit Bruder Christoph und einigen Freunden ins Zelt gekommen und ließ sich dort erst ganz gemütlich in einer der Boxen die Wiesn-Schmankerln schmecken. Aber dann ging er plötzlich zur Band Münchner Zwietracht auf die Empore und schnappte sich das Mikro! Damit ist er nach Sport-Star Usain Bolt schon der zweite Promi, der in einem Wiesn-Zelt ausgelassen abrockte! Gottschalk schmetterte u.a. die AC/DC-Songs ‚Highway to Hell‘ und ‚T.N.T.‘ und spielte dazu Luftgitarre. Was für eine Performance. Die Gäste tobten vor Begeisterung, applaudierten und grölten mit. ‚Gottschalk hat eine halbe Stunde lang bei uns gerockt – es war der absolute Wahnsinn‘, so Hausherr Sepp Krätz. Gottschalk war scheinbar in Feierlaune: später wurde er angeblich noch im Münchner In-Club Heart gesichtet … obwohl der angesagte After-Wiesn-Club heuer SECRET No. 6 ist! Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Belladonna Award 2025: Tijen Onaran als Stimme für Diversität und Female Empowerment ausgezeichnet

Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin – Tijen Onaran wurde am 12. November 2025 im Bankhaus Donner & Reuschel mit dem Belladonna Award ausgezeichnet. Gastgeberin Michaela Aschberger ehrte damit eine der wichtigsten Stimmen für Female Empowerment und Diversität in Deutschland.

Wiedereröffnung 2027: Das neue Hotel Zur Tenne in Kitzbühel mit Münchner Handschrift

Das traditionsreiche Hotel Zur Tenne wird 2027 als Luxushotel neu eröffnet - mit Design aus München und der Handschrift der rheinländischen Unternehmerfamilie Dohle.