Sonntag , Oktober 19 2025
Home / Shopping / Deutsche See: Frischer Fisch an Münchens Haustüren

Deutsche See: Frischer Fisch an Münchens Haustüren

Ob ganze Fischen, leckere Fischfilets, Meeresfrüchte oder Feinkost­salate – über 150 Produkte hat Deutsche See mittlerweile online. In München kann man sich zum Wunschtermin die Ware direkt nach Hause liefern lassen.

Online-Fischtheke-Filetbox-DeutscheSee
Über 150 Fisch-Produkte findet man im Online-Shop von Deutsche See.

Der Einkauf von Lebensmitteln im Internet ist bei Konsumenten eine Frage des Vertrauens und der Zuverlässigkeit. Dies gilt insbesondere für kühlpflichtige und sensible Ware wie Fisch. Deutsche See bietet seinen Kunden daher eine Frische-Garantie: Alle Produkte werden vor Übergabe mehrfach geprüft, sicher verpackt und dann vom Fachpersonal direkt bis an die Haustür gebracht. Durch die Nutzung eigener Kühlfahrzeuge kann das Unternehmen auf Eis liefern, der sonst übliche Verpackungsmüll aus Styropor und Pappe wird eingespart. Die Lieferung ist kostenlos, der genaue Termin kann in zweistündigen Zeitfenstern gewählt werden.
Nach Berlin, Stuttgart und Frankfurt hat Deutsche See mit München die vierte Region für seine Online-Fischtheke freigeschaltet und macht seine Fischprodukte so für immer mehr Menschen verfügbar. Dominik Hensel, Leiter E-Commerce bei Deutsche See: ‚Bis Ende des Jahres werden wir unsere Auswahl in allen deutschen Metropolen und weiteren Regionen anbieten.‘ deutschesee.de

LESETIPP

Mercedes-Benz Fashion Moments in München

Designer Panos Gotsis präsentierte bei den Mercedes-Benz Fashion Moments seine erste Damenkollektion - eingebettet in ein stilvolles Wochenende mit Kunst, Kulinarik und Offroad-Fahrgefühl. Ein Event, das zeigt, wie Mode, Nachhaltigkeit und Mobilität exklusiv zusammenfinden. Mit Pop-up Store im Studio Odeonsplatz!

Kustermann stärkt den Kunst-Standort München

Kustermann wird zum kulturellen Hotspot: Mit dem Ankaufs-Cocktail des PIN. YC und dem „Late Night Shopping & Art“ am 19. September setzt das Traditionshaus ein starkes Signal für die Zukunft des Kunst-Standorts München.