Montag , Juli 14 2025
Home / Freizeit / Sonderausstellung @Home im Deutschen Museum München

Sonderausstellung @Home im Deutschen Museum München

Können Sie ohne Internet noch leben? Erst vor zehn Jahren hat das digitale Zeitalter in alle privaten und gesellschaftlichen Bereiche Einzug gehalten und gehört mittlerweile zu unserem Leben wie das Salz in der Suppe. Doch wie hat das Internet die Menschen und ihren sozialen Umgang miteinander verändert? Dieser Frage geht die Sonderausstellung @Home im Deutschen Museum auf den Grund, welche noch bis Ende Juli 2013 zu sehen ist. Als Projekt des Stapferhauses im schweizerischen Lenzburg in Kooperation mit dem Deutschen Museum zeigt diese Ausstellung gnadenlos, wie das digitale Zeitalter die Menschen im Laufe der Zeit verändert hat und möchte zum Nachdenken anregen, wie sich z.B. unsere Art und Weise Freundschaften zu pflegen, verändert hat. Mal abgesehen von den ganzen Fremdwörtern, welche auch unsere Sprache verändert hat.

noch bis 31.07.13 läuft die Sonderausstellung

Zwischen Oldtimer-Flugzeugen, Inka-Schriften und dem ersten U-Boot widmet sich eine kleine Ausstellung dem digitalen Zeitalter auf der Museumsinsel. Hier steht nicht die Technik selbst im Vordergrund, sondern wie sich der Umgang mit dieser Technik verändert hat. Die Besucher können sich ein eigenes Bild von Sinn und Unsinn, Chancen und Gefahren von Facebook & Co. machen und Generationen, welche nicht mit dem Internet aufgewachsen sind, wird diese Welt näher gebracht.

Zum Beispiel geben sechs Personen aus den verschiedensten Altersklassen Einblick in ihr digitales Zuhause. So werden in Kabinen kurze Filme über sie abgespielt unter der Haupt-Prämisse ‚Wie nutzen sie die neue Technik und wie hat sich ihr Leben dadurch verändert?‘ Parallel dazu äußern sich Experten aus der Medienpädagogik, Mediziner und Fachleute im Bereich IT zu den verschiedenen Themen wie ‚Sucht & Flucht‘, ‚Lernen & Bildung‘, sowie ‚Politik & Demokratie‘. Bildlich wird dies noch zusätzlich von Informationsgrafiken veranschaulicht.

In erster Linie soll die Ausstellung zum Nachdenken anregen, immerhin ist sie ob Rentner, Teenie oder Eltern für jeden informativ genug, um Meinungen auszutauschen und sich ein eigenes Bild über das digitale Zeitalter zu machen.

Öffnungszeiten täglich von 9 -17 Uhr. Der Eintritt für die @Home-Sonderausstellung ist im Ticket des Deutschen Museums inbegriffen: Tageskarte für Personen ab 16 Jahren 8,50€ 

Wir haben diese 3 Internet-Begriffe neu gelernt!

Cyber-Bullying (engl. to bully – tyrannisieren)

Mithilfe von elektronischen Kommunikationsmedien wird in einem sozialen Network, oder sogar am Arbeitsplatz psychologisch tyrannisiert! Damit will man die betroffene Person von dem sozialen Kreis ausschließen.

Happy Slapping (engl. ‚lustiges Schlagen‘)

Meist leichte Körperverletzungen, die von Jugendlichen an oft unbekannten Personen ausgeübt werden. Dies wird mit einem Handy oder Video-Kamera festgehalten, anschließend im Internet veröffentlicht oder per Mobiltelefon verbreitet.

Netlog

Das Facebook für Teenies! Das Netlog ist eine Social-Network-Side, die hauptsächlich von Jugendlichen genutzt wird.

 

LESETIPP

Gut schlafen, besser leben: Warum Schlaf längst mehr ist als Erholung

Guter Schlaf ist kein Zufall. Was passiert nachts wirklich im Körper - und warum entscheidet Erholung über Leistungsfähigkeit, Stoffwechsel und sogar unsere Lebenserwartung? 👉 Der Bettenrid Podcast liefert fundiertes Wissen mit spannenden Gästen!

Auszeit auf Zeit: So gelingt auch ein Sabbatjahr in Bayern

Ein Sabbatjahr ist mehr als nur eine Auszeit. Mit guter Planung wird es zur Chance, neue Kraft zu tanken, sich weiterzuentwickeln und das Leben bewusster zu gestalten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner