Mittwoch , Oktober 22 2025
Home / Seite / Tegernsee: Riederstein Kapelle

Tegernsee: Riederstein Kapelle

Die Geschichte der Riederstein Kapelle auf dem gleichnamigen Stein beginnt im Jahre 1841. Ein Tegernseer Schloßdiener errichtete eine kleine Kapelle. Doch die neue Pilgerstätte am Tegernsee sprach sich schnell rum. Bereits nach zehn Jahren musste diese vergrößert werden. Direkt auf dem Gipfelfels in einer Höhe von 1.207 Metern ragt das kleine Kirchlein. Der Wanderweg wird als leicht in jedem Wanderführer beschrieben, den ’steilen Anstieg‘ allerdings muss man mögen!

Kreuzweg am Tegernsee

1898 wurde ein Kreuzweg mit 13 Kreuzwegstationen eingeweiht, welcher entlang den Stufen hoch zur Kirche führt. 1984 wurden diese von Kunstmaler Heinz Viehweger neu bemalt. Der Altar zeigt die Pieta von Johann Wirth. Kirchlein und Kreuzweg sind seit 1983 in die Denkmalliste des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege aufgenommen wurden, der Erhalt und die Pflege werden aus privaten Mitteln bestritten. Oben angekommen nimmt man auf dem Bankerl an der Kapellenwand Platz und genießt die tolle Aussicht auf den Tegernsee und ins Kreuther Tal. Wer mag kann sich direkt vom Kirchlein aus auf den Weg zum Baumgartenschneid (1.444m) machen oder im Wirtshaus Galaun (1.060m) direkt unterm Riederstein einkehren, wo Wanderer das ganze Jahr über frisch gebackenen Kuchen oder die hausgemachten Erbensuppe oder die Späzle genießen können. Oder man quartiert sich gleich im Hotel am Platz ein: Egerner Höfe!

LESETIPP

25 Jahre Kilians Irish Pub: Generationenwechsel im Kult-Pub an der Frauenkirche

Paul Daly übergibt Münchens wohl bekanntestes Irish Pub an seine Söhne - mit einer dreitägigen Jubiläumsparty voller Live-Musik, Guinness und irischem Lebensgefühl.

30 Jahre Beauty & Excellence: Das Haut- und Laserzentrum an der Oper feiert Jubiläum

Drei Jahrzehnte medizinischer Fortschritt, dermatologische Innovationen und ästhetische Exzellenz - das renommierte Haut- und Laserzentrum an der Oper feierte Jubiläum bei Käfer! Laser Lovers oder Hyaluron Society - die Themen-Tische waren selbsterklärend!