Freitag , Mai 9 2025
Home / Freizeit / Kino München: Exkusives Arthouse-Kino hat eröffnet

Kino München: Exkusives Arthouse-Kino hat eröffnet

Kino München – In Zeiten von Netflix und Amazon Firestick holt uns ein neues Arthouse-Kinocenter in die schöne ‚alte, neue‘ Zeit von Popcorn und Fletzen in Kinosesseln zurück! Mit fünf schönen Kino-Sälen, 388 Sitzplätzen und einem Restaurant Namens Abacus in München-Gauting werden Cineasten begeistert sein!

Für eingefleischte Cineasten ein toller Neuzugang in Gauting. Fotocredit: Johanna Schlüter
Für eingefleischte Cineasten ein toller Neuzugang in Gauting. Fotocredit: Johanna Schlüter

Was für Cineasten gerade in Zeiten des Kinosterbens wie ein Traum klingt, wurde im Münchner Südwesten Wirklichkeit. Mitte Oktober eröffnete das Kino Breitwand direkt am S-Bahnhof Gauting. Der Kopf hinter dem mutigen Projekt ist Matthias Helwig, der mit seinen Breitwandkinos Starnberg, Seefeld und Herrsching seit 30 Jahren einen festen Platz hat. Matthias Helwig bürgt für Qualität. Weit über 100 Auszeichnungen erhielten seine Kinos für ihr herausragendes Programm. Bereits zwei Mal wurden sie zum ‚Besten Kino Deutschlands‚ gekürt.

Vor 30 Jahren eröffnete er das erste Programmkino mit Café im Münchner Westen, da war er gerade mal 25 Jahre alt. Das Kino Breitwand Gilching musste nach zwölf Jahren einem Neubau mit Mainstreamkino weichen. Doch Helwig ließ sich nicht entmutigen und gründete in einem Jahr gleich zwei neue Kinos, in Herrsching und Schloss Seefeld. Einige Jahre später kam das Kino Breitwand in Starnberg hinzu. Mit dem Kino in Gauting ist der ‚Kino-Intendant‘, wie er seinen Beruf gern selbst bezeichnet, Herr über zehn Leinwände und 888 Sitzplätze im Landkreis Starnberg.

Das Konzept des neuen Kino München

Vor einiger Zeit schloss das einzige Kino Gautings, seitdem war der kulturinteressierte Vorort von München filmtechnisch unterversorgt. Das neue Kino Breitwand Gauting schließt diese Lücke und wird ein Ort für Gedanken, Träume, Emotionen und Gespräche: ‚Kino Breitwand‘ steht seit nunmehr drei Jahrzehnten für eine sehr selten dargebotene, breite Programmstruktur, die von Matineen über Kinder- und Jugendfilme zu aktuellen Filmhits sowie vor allem Klassikern und Arthouse-Filmen reicht. Dabei wird – und das ist das Besondere – nicht nur auf die wirtschaftliche Relevanz eines Filmes geachtet, sondern auf die künstlerische. In der weiteren Umgebung und im Münchner Westen gibt es kein Programmkino von vergleichbarer Größe.

Im Jahr werden hier rund 6.000 Vorstellungen laufen, unter der Woche drei, am Samstag vier und am Sonntag sechs pro Saal. Projektion und Sound befinden sich auf modernstem technischen Niveau. Der größte Saal hat 137 Sitze, der kleinste – die Kinolounge – 27. Mit dem Konzept ‚Kinolounge‚ ist Matthias Helwig bereits seit Jahren in seinem Kino auf Schloss Seefeld erfolgreich und bietet Ähnliches nun auch in Gauting an: In ungewöhnlichem Ambiente – der Raum ist bestuhlt mit Ledercouchen und -sesseln – werden die Filme gezeigt, die es oftmals nicht regulär in die Kinos schaffen, aber dennoch äußerst sehenswert sind. Darunter fallen meist Dokumentar-, Kurz- und Repertoirefilme, aber auch Spielfilmdebuts junger, ambitionierter Regisseure. Die Lounge kann als Kino oder Tanzsaal genutzt und auch für Privatvorstellungen gemietet werden.

Gauting perfekter Kino Standort

Gauting mit seinen gut 20.000 Einwohnern gilt als sehr kulturinteressierter Vorort von München und liegt an der frequentierten S-Bahnlinie 6. Das Kino ist daher sowohl vom Starnberger See als auch von München aus gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Das neue Kino München s Breitwand Gauting wird Spielstätte sowohl des 3. Kinder- und Jugendfilmfests (15.- 20.11.2016) als auch des 11. Fünf Seen Filmfestivals (26.7.-6.8.2017) sein.

Das neue Kino liegt direkt am S-Bahnhof Gauting (Bahnhofsplatz 2) und ist mit der S6 von München oder Starnberg/Tutzing im 20-Minutentakt zu erreichen. Es wird Spielstätte sowohl des 3. Kinder- und Jugendfilmfests (15.-20.11.2016) als auch des 11. Fünf Seen Filmfestivals (26.7.-6.8.2017) sein. Das aktuelle Programm findet man auf www.breitwand.com!

LESETIPP

Architekturbiennale Venedig: Münchner Projekt als Blaupause für nachhaltige Stadtquartiere

Vom 10. Mai bis 23. November 2025 öffnet die 19. Architekturbiennale in Venedig ihre Tore und stellt in diesem Jahr ein zentrales Thema in den Fokus: Klimawandel und die Zukunft urbaner Räume.

Personality-Talk mit Frauke Ludowig in München

Auf Einladung von Kristina Tröger und dem Club der Europäischer Unternehmerinnen fand der erste große Frühlingsevent statt und bot den Mitgliedern eine besondere Gelegenheit, sich vor den Ostertagen zu vernetzen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner