Montag , September 1 2025
Home / Bauen / Nachhaltig bauen: Auf Prüfzertifikate achten!

Nachhaltig bauen: Auf Prüfzertifikate achten!

Steigende Rohstoff- und Energiepreise machen die Wiederverwertung von Baustoffresten oder Abbruchmaterial jetzt endlich interessant. Wer als Bauherr Bedenken gegen Recycling-Baustoffe hat, sollte auf Prüfzertifikate achten. Mit geprüftem Recycling-Beton etwa lassen sich Kiesabbau und Kohlendioxid-Emissionen wirksam verringern. Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit können Bauherren auch leisten, wenn sie darauf achten, dass möglichst wenige unterschiedliche und gut trennbare Materialien beim Bau eingesetzt werden.

Nachhaltig bauen ist einfacher als gedacht
Nachhaltig bauen ist einfacher als viele denken.

„Holz, Lehm, Ziegel oder Mörtel lassen sich auch Hunderte Jahre nach Erstverwendung aufbereiten und erneut einsetzen“ erläutert Reimund Stewen, Bauherrenberater beim Verband Privater Bauherren (VPB). Der Gedanke der Wiederverwendung sei auch bei den Bauherren angekommen: „Viele schätzen die Patina, die ein wiederverwerteter Parkettboden oder die alten, handgemachten Backsteine ausstrahlen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, dass wir wieder zurück zum Gedanken der Wiederverwertung kommen, der in früheren Generationen völlig selbstverständlich war. Aber es geht nicht nur um Baustoffe, auch komplette Gebäude sollten wir, bevor der Abriss beschlossen wird, genau auf seine Weiterverwendung untersuchen. Gerade im Bau wird eine ungeheure Energie aufgewendet. Unsere Städte und Gemeinden müssen wir daher als Energie- und Rohstoff-Speicher begreifen. Um so wichtiger ist es, dass wir bei der Planung neuer Bauten auf Zerlegbar- und Trennbarkeit achten.“

Einsatz von Recycling-Baustoffen unterstützen

Nachhaltigkeit im Bauen beginnt in der frühen Phase der Planung. ‚Dabei ist die Betrachtung der Ökobilanzen der Baustoffe unabdingbar‘, weiß Bauexperte Reimund Stewen. ‚Drei wichtige Fragen sind entscheidend: Was ist zur Herstellung des Baustoffes erforderlich? Was wird dabei freigesetzt? Wie ist der Baustoff recycelbar?“
Der Verband Privater Bauherren hat zum Thema Nachhaltigkeit einen Leitfaden erarbeitet, der mit zahlreichen Checklisten Bauherren bei ihren Entscheidungen unterstützt.

Der VPB-Leitfaden „Nachhaltig bauen – für die Zukunft planen“ kostet EUR 5,00 Schutzgebühr plus EUR 2,00 Versand.

Ums Thema Kreislaufwirtschaft dreht sich auch sehr viel auf der IFAT München als eine der größten Umwelttechnologie-Messen der Welt.

LESETIPP

Lückenglück mit Stil: Wie aus einer alten Kneipe ein urbanes Architektenhaus wurde

Nachhaltiges Design, urbane Verdichtung und smarter Wohnluxus: Wie eine Familie aus einer alten Kneipe ein dreigeschossiges Traumhaus mit Garten und Photovoltaik erschaffen hat - als inspirierendes Beispiel für zukunftsweisendes Bauen in der Stadt.

Münchner Industriekultur: Werkhalle 3 vom Lost Place zum coolen Office-Standort

Wo früher Eisenbahnwaggons repariert wurden, entstanden lichtdurchflutete Arbeitswelten. Für private Bauherren mit Altbau oder Loft-Ambitionen ist das ein inspirierendes Beispiel! Eine Art Objektreportage mit einer 'Ex-Lost-Places'-Liste!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner