Freitag , April 19 2024
Home / München exklusiv / Wird München zur Sponge City?

Wird München zur Sponge City?

Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente Städte. Die Umweltthemen werden immer komplexer. Das zeigt auch die Rekordteilnahme bei der IFAT Munich. Als eine der größten Umwelttechnologiemessen der Welt werden bis 3. Juni 2022 fünf Tage lang rund 2.900 Aussteller aus mehr als 50 Ländern erwartet. Eine Lösung und ein Thema bei den Umwelttechnologien der Zukunft ist das Konzept der Sponge City (‚Schwamm-Stadt‘).

München hat bis dato noch als 'Schwammstadt' experimentiert. Vorreiter-Städte sind Wien und Kopenhagen.
München hat bis dato noch als ‚Schwammstadt‘ experimentiert. Vorreiter-Städte sind Wien und Kopenhagen.

Konzepte gegen Wetter-Kapriolen braucht auch München

Die Schwammstadt gilt unter Experten als eine der besten Anpassungsstrategien an die ständigen verheerenden Wetter-Kapriolen. Bei Sponge Cities (Schwammstadt) steht die stadtplanerische Idee, möglichst viel Regenwasser durch urbane Grünzonen, Feuchtgebiete, Wasser- und Überflutungsflächen sowie Multifunktions-Speicherräume aufzunehmen, statt es sofort und direkt in Kanäle und Vorfluter abzuleiten. Im Idealfall gelingt es dadurch, nicht nur die Folgen von Unwettern abzudämpfen, sondern Regenwasser für nachfolgende Trockenzeiten zu speichern. Mit dem kostbaren Nass lassen sich dann Bäume und Grünflächen am Leben erhalten, die zusammen mit begrünten Dächern und Fassaden zur Kühlung und Luftverbesserung der Stadt beitragen.

Wasserbewusste Städte - ein Kernthema der IFAT Munich München 2022
Wasserbewusste Städte – ein Kernthema der IFAT Munich 2022. Hier ein unterirdisches Wasser-Rohrleitugnssytem

Kopenhagen und Wien längst europäische Pioniere

Nach asiatischen Vorreitern, wie Singapur, gibt es mittlerweile auch etliche europäische Städte, die ambitionierte Schwammstadt-Projekte vorweisen können. Als Pioniere gelten hier Kopenhagen und Wien. In der dänischen Hauptstadt wird bereits seit dem Jahr 2014 eine entsprechende Wasserbewirtschaftung umgesetzt. Dazu gehört zum Beispiel ein Netzwerk aus unterirdischen Entlastungstunneln oder die Bewässerung von Stadtgrün mit Wasser aus zentral gelegenen Kläranlagen.

In der österreichischen Hauptstadt Wien entsteht auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern ein neuer Stadtteil namens Seestadt. Zu den hier realisierten wasserbewussten Maßnahmen zählen unter anderem großzügige, zusammenhängend gestaltete Wurzelräume, die Niederschlagswasser speichern und über lange Zeiten an die Stadtbäume abgeben. Außerdem agieren in die Baumgruben integrierte und mit streusalzresistenten Stauden bepflanzte Sicker-, Filter- und Absetzbecken wie dezentrale Kleinstkläranlagen.

Deutschland: Viele Projekte in unterschiedlichen Stadien und Dimensionen

In Deutschland ist Hamburg ein prominentes Beispiel. In der Hansestadt konnten nach Angaben des Wasserversorgungsunternehmens Hamburg Wasser in den letzten Jahren zum Beispiel Neubaugebiete geschaffen werden, in denen das Regenwasser fast komplett abgekoppelt ist von der Kanalisation. Münster, Berlin, München, Ludwigsburg, Leipzig – auch vielen andere Städte haben schon unterschiedlich umfangreiche Schwammstadt-Projekte realisiert. Zahlreiche weitere sind – oft wissenschaftlich begleitet – in Planung und Durchführung. Und das auch in interkommunaler Vernetzung: In der Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeiten 16 Städte entlang der Emscher, einem Nebenfluss des Rheins, zusammen mit dem Wasserwirtschaftsverband Emschergenossenschaft gemeinsam an der blau-grünen Transformation.

Rechtlicher Rahmen noch verbesserungsfähig

Juristisch sind entsprechende Projekte auf der Grundlage des geltenden Rechts bereits heute möglich. Das Abwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes und der Landeswassergesetze sowie das Baugesetzbuch erkennen der dezentralen Niederschlagswasserbewirtschaftung Priorität zu. „Der rechtliche Rahmen muss aber noch weiter im Sinne einer wasserbewussten Zukunftsstadt optimiert werden“, so Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Unter anderem müsse im Wasserhaushaltsgesetz ein klarer gesetzlicher Auftrag zur Entwicklung der dezentralen Niederschlagsbewirtschaftung normiert werden. Ergänzend sollten die Bundesländer wasserrechtlich Möglichkeiten der Entgelt- oder Gebühren(mit)finanzierung des Starkregenrisikomanagements schaffen. Diese Möglichkeit sehen die Landesgesetze nach Einschätzung des DWA-Experten derzeit noch nicht ausreichend vor.

Wasserbewusste Städte – ein Kernthema der IFAT Munich 2022

Die wasserwirtschaftliche Anpassung von Städten und Gemeinden an den Klimawandel ist eines der Kernthemen der Weltleitmesse für Wasser, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT Munich 2022. So werden Partnerinstitutionen der Messe zum Thema Sponge City Veranstaltungen organisieren. Dazu gehören das Bayerische Umweltministerium, die DWA und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zusätzlich plant der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), bei Messe-Touren gezielt Lösungen zu Starkregen und Überflutungsvorsorge zu präsentieren. Zu den Themen der weltgrößten Umwelttechonologiemesse!

IFAT Munich Nachbericht: Starker Neustart für den Klimaschutz

„Eine riesige Messe, geballter Wissenstransfer, Networking – die IFAT Munich 2022 war Inspiration pur und ist Treiber der nachhaltigen Transformation von Industrien und von klimaresilienten Kommunen“, sagt Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München. „Mit 2.984 Ausstellern aus 59 Ländern und rund 119.000 Besuchern aus 155 Ländern nähert sich die Messe dem Vor-Corona-Niveau, spiegelt das große Potenzial von Umwelttechnologien und bestätigt ihre Position als weltweit führende Plattform der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.“

Ob Plastik oder Wasser – geschlossene Kreisläufe im Fokus

Mehr Raum denn je nahm auf der Messe die Kreislaufwirtschaft ein. Bundesumweltministerin Steffi Lemke erklärte bei der Eröffnung: „Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft spart Primärressourcen, reduziert Abhängigkeiten und trägt maßgeblich zum Klima- und Artenschutz bei. Ich will mit meiner Politik dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft in allen Phasen ihres Zyklus zu stärken und den Umweltschutz zu einem interessanten Geschäftsmodell zu machen.“

Allein vier Sonderflächen widmeten sich der Kreislaufwirtschaft, beispielsweise bei Plastik und Baustoffen. Auch beim Wasser drehte sich alles um nachhaltige Nutzung und geschlossene Kreisläufe, zum Beispiel in der Industrieproduktion – und in Städten, die sich mit intelligentem Wassermanagement für extreme Trockenheit sowie Starkregen wappnen müssen. Die Messe zeigte die Technologien dafür und im Vortragsprogramm teilten mehr als 300 Experten ihr Wissen und es gab zahlreiche Live-Demonstrationen und geführte Lösungstouren.

Die wichtigsten Kennzahlen zur Messe

Die IFAT Munich belegte alle 18 Hallen und einen Großteil des Freigeländes der Messe München, insgesamt 260.000 Quadratmeter. 2.984 Aussteller reisten aus 59 Ländern und Regionen (2018: 3.305/58) und rund 119.000 Besucher aus 155 Ländern und Regionen (2018: 142.472/162) an.

Die Hälfte der Aussteller und Besucher kam aus dem Ausland. Im Vergleich zur Vorveranstaltung fehlte vor allem die starke Beteiligung aus China und Russland. Eine Start-up-Area versammelte 49 Start-ups aus 16 Nationen. 15 internationalen Gemeinschaftsstände aus Europa sowie Japan, Kanada, Südkorea und den USA stellten aus. Es reisten hochrangige Vertreter aus der Politik an, unter anderem aus Ägypten, Belgien und Malaysia, ebenso die Umweltminister von Brasilien und Singapur sowie zahlreiche internationale Delegationen.

LESETIPP

Filmpremiere über Opernstar Günther Groissböck im ARRI

Eintauchen in die faszinierende Opernwelt - und das im Kino. Die renommierte Münchner Regisseurin und Produzentin Astrid Bscher lud am Montagabend zur Premiere ihres neuen Filmes.

Projekt Cracking Art x Coccinelle: München im Fokus der Milano Design Week

Das Projekt Cracking Art x Coccinelle präsentiert die neue Coccinelle Rabbit Bag, die mehr als nur eine niedliche, hasenförmige Tasche ist! Sie ist ein echtes Prêt-à-porter-Kunstwerk. Die Verbindung zu München? Checkt unseren Instagram-Kanal!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner