München klingt – und das auf höchstem Niveau. Zwischen Isar und Englischem Garten hat sich eine lebendige und vielfältige Podcast-Kultur entwickelt, die weit über klassische Unterhaltung hinausgeht. Ob tiefgründige Gespräche mit Münchner Persönlichkeiten, spannende True-Crime-Storys. BioFood oder exklusive Einblicke in die Kunst- und Kulturszene – Münchens Podcasts bieten Inspiration und Unterhaltung mit Stil.
Wir haben uns auf die Suche nach den besten Stimmen der Stadt gemacht und präsentieren Ihnen die Crème de la Crème der Münchner Podcasts. Entdecken Sie Formate, die zum Nachdenken anregen, informieren und gleichzeitig das besondere Münchner Lebensgefühl transportieren. Von True Crime bis Oper, von Startups bis Schlaf – diese Podcasts setzen Maßstäbe und zeigen, dass München nicht nur in der Realität, sondern auch im Ohr eine Klasse für sich ist.

Kultur und Kunst
-
Opernsteckbrief
Ein kompakter Podcast der Bayerischen Staatsoper, der in weniger als zehn Minuten die Handlung und Hintergründe aktueller Opernproduktionen erläutert. Perfekt zur Vorbereitung auf einen Opernbesuch. Die Staatsoper bietet inzwischen drei unterschiedliche Audioformate an – maßgeschneidert für Einsteiger, als Opernvorbereitung und für erfahrene Opernkenner. Auf der Opernseite zu finden! -
Think & Talk
Der Podcast der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Alte und Neue Pinakothek) beleuchtet Werke aus den Sammlungen und stellt deren Bezüge zur Gegenwart her. Experten bieten spannende Einblicke in die Kunstwelt. Perfekt als Vorbereitung für einen Museumsbesuch. -
Zeitschleifen. Geschichte fast forward
Der Podcast des Münchner Stadtmuseums zieht Parallelen zwischen historischen Ereignissen und aktuellen Themen. In sechs Folgen werden kompakte Wissenshäppchen und historische Einordnungen zu gesellschaftlich relevanten Fragen geboten. Über alle Plattformen oder direkt auf der Stadtmuseums-Seite! -
Museum zum Hören
Dieser Podcast gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Deutschen Museums. In verschiedenen Staffeln werden Themen wie das Buch als Objekt, Teilchenphysik und die Geschichte der Doppelpedalharfe behandelt. Über alle Plattformen oder direkt auf der Museums-Seite!
Gesundheit und Lifestyle
-
Besser schlafen – gut einschlafen, erholt aufwachen
Dieser Podcast von BETTENRID widmet sich dem Thema Schlafgesundheit. Experten geben Tipps und Informationen, wie man besser einschlafen und erholt aufwachen kann. Über Spotify & Co. oder direkt über https://www.bettenrid.de/ueber-uns/podcast/ Hier kommen auch viele Experten aus den beliebten Schlaf- und Gesundheitswochen des Münchner Traditionshauses zu Wort! -
Lifestyle of Longevity
Die beiden Start-up-Gründerinnen Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller teilen in diesem Podcast ihre Erkenntnisse und Erfahrungen rund um ein langes und gesundes Leben. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Langlebigkeit und bieten wertvolle Einblicke. Zum Beispiel ihre Eindrücke von der Münchner Longevity Konferenz ‚Turn Around Aging‚. Ihren Podcast findet man auf podcast365.de -
Besser Bio?!
Wer kennt sie nicht, die Vollcorner Einkaufsmärkte in München. Seit 35 Jahren gibt es die Münchner Biomärkte, welche uns jetzt hinter die Kulissen der Bio-Landwirtschaft, -Produktion und dem Handel mitnehmen. Den Anfang macht VollCorner Gründer Willi Pfaff – mit der Frage: Sind regionale (Bio-)Lebensmittel wirklich immer besser? Alle Themen sollen zeigen, was die ökologische Produktion wirklich ausmacht. Es werden aber auch unterhaltsame Anekdoten aus Hühnerstall, Produktionshalle & Co. geteilt! Wir sind gespannt! Auf der Vollcorner-Seite kann man sich die Folgen direkt runterladen!
Stadtleben und Gesellschaft
-
München persönlich
Der Podcast der Süddeutschen Zeitung begleitet interessante Münchnerinnen und Münchner durch die Stadt. Mit Tram, Bus oder Bahn werden deren persönliche Strecken abgefahren. Moderiert von Sabine Buchwald, Ulrike Heidenreich, René Hofmann und Jana Jöbstl. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage, jeweils am Mittwoch. -
Isar Crimes
Ein True-Crime-Podcast aus München, der die Hörer in die Welt der Kriminalfälle, ungelöster Rätsel und schockierender Geschichten entführt, wobei auch spektakuläre Verbrechen aus München thematisiert werden. -
Puck ma’s Münchens Eishockey-Stammtisch
Ein Stammtisch voller Leidenschaft für die Eishackler des EHC Red Bull München. Hier wird über den EHC und das deutsche Eishockey berichtet, diskutiert, analysiert und unterhalten. -
Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Dieser Podcast bietet Einblicke hinter die Kulissen des Münchner Tierparks Hellabrunn. Moderiert von Tina Gentner und Mischa Drautz, werden spannende Geschichten über Tiere und ihre Pfleger erzählt. -
Zamperl Amore – Der Hundepodcast aus München
Seit 2017 trifft die Gastgeberin in „Zamperl Amore“ Hundeexpertinnen und prominente Hundebesitzerinnen. Der Name kombiniert das bayerische „Zamperl“ (kleiner Hund) mit dem italienischen „Amore“ (Liebe).
Wirtschaft und Innovation
- Munich Startup Podcast
Seit 2020 nehmen die Redakteurin Helen Duran und der Redakteur Maximilian Feigl das Münchner Startup-Ökosystem unter die Lupe. Sie berichten über aktuelle Entwicklungen, spannende Startups und Trends in der Szene. Es wird monatlich berichtet.