Tragische Zwischenfälle beim Marathon oder Triathlon gehen regelmäßig durch die Medien – auch junge, sportlich aktive Menschen können plötzlich betroffen sein. Beim München Marathon 2023 erlitt ein 24-jähriger Läufer bei Kilometer 36 einen Herzstillstand und starb wenig später im Krankenhaus. Um solchen Fällen vorzubeugen, setzen Kardiologen in diesem Jahr auf modernste Diagnostik: Cardisiographie, ein präziser 3D-Herz-Check mit KI-Auswertung, der Herzerkrankungen frühzeitig und zuverlässig erkennen kann. Läuferinnen und Läufer können diese Untersuchung vom 10. bis 12. Oktober kostenfrei auf dem Runners Festival im Olympiapark durchführen lassen. Die Online-Anmeldung startete bereits am 7. Oktober um 19 Uhr über die Website des München Marathons.
„Ein Marathon ist eine Extrembelastung“, betont Dr. Milan Dinic, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin. „Herzerkrankungen spürt man meist erst, wenn sie weit fortgeschritten sind. Mit Cardisiographie können wir verborgene Risiken erkennen, bevor Symptome auftreten.“
Die Untersuchung ähnelt einem EKG: Fünf Elektroden erfassen die elektrischen Signale des Herzens über vier Minuten. Mehr als 3,2 Millionen Datenpunkte werden erfasst und mittels KI ausgewertet. Dabei liegt die Genauigkeit bei über 90 %, deutlich höher als bei herkömmlichen EKGs.
Mehr als 300.000 Messungen wurden bereits deutschlandweit durchgeführt. Über 200 davon mit auffälligen Befunden, die anschließend lebensrettende Behandlungen ermöglichten.
Kostenfreie Herz-Checks beim Runners Festival
📍 Olympiapark München
🗓 10. bis 12. Oktober 2025
Anmeldung ab 7. Oktober, 19 Uhr
www.marathonmuenchen.org