Freitag , Dezember 1 2023
Home / Bauen / Die häufigsten Baumängel

Die häufigsten Baumängel

(djd). Baumängel sind im Neubau von Eigenheimen an der Tagesordnung. Das bestätigt eine aktuelle Langzeitstudie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung (IFB). Diese gibt Tipps zur Vorbeugung sowie Mängelbeseitigung und nennt Beispiele für die häufigsten Mängel. „Diese werden vor allem dann zum Problem, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden“, warnt Florian Becker, Geschäftsführer des BSB. Baubegleitende Qualitätskontrollen durch einen unabhängigen Bauherrenberater decken Baumängel frühzeitig auf, bevor sie teure Folgeschäden nach sich ziehen können. 

Außen hui, innen pfui - Obwohl man meint, dass so etwas in Deutschland nicht geben kann, gibt es immer mehr Baumängel im Hausbau. Die häufigsten Baufehler hat der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung (IFB) in einer Studie veröffentlicht
Außen hui, innen pfui – Obwohl man meint, dass so etwas in Deutschland nicht geben kann, gibt es immer mehr Baumängel im Hausbau. Die häufigsten Baufehler hat der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung (IFB) in einer Studie veröffentlicht

Sieben Baumängel sind Kostentreiber

  1. Mangelhafte Kellerabdichtung
    Feuchteschäden im Keller können teure Abdichtungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich machen.
  2. Luftdichtheitsebene
    Mängel in der Luftdichtheit steigern die Heizkosten und verschlechtern das Raumklima. Zudem kann es zur Durchfeuchtung der Dämmung kommen.
  3. Schallbrücken
    Wird der Schallschutzstandard etwa bei Doppel- oder Reihenhäusern nicht eingehalten, ist mit dauerhaften Lärmbelästigungen zu rechnen. Nachträgliche Verbesserungen sind meist nicht mehr möglich.
  4. Fehlender Ringanker
    Fehlen in der Dachkonstruktion Ringanker oder Ringbalken zur Aufnahme von Zug- und Druckkräften, kann es zu Rissen im Mauerwerk kommen.
  5. Falsch dimensionierte Fußbodenheizung
    Wenn die Fußbodenheizung zu klein dimensioniert ist, weil beispielsweise die vorgeschriebene Heizlastberechnung nicht erstellt oder beachtet wurde, wird das Haus nicht warm.
  6. Nicht fachgerechtes WDVS
    Kreuzfugen, also nicht fachgerecht gesetzte Elemente eines Wärmedämmverbundsystems aus Polystyrol, können Risse im Putz verursachen. Das ist nicht nur ein optischer Mangel, eindringendes Wasser minimiert die Dämmwirkung und birgt die Gefahr von Folgeschäden.
  7. Schlechte Bauabdichtung im Bad
    Falsch ausgeführte Abdichtungen etwa im Bereich der Dusche können zur Durchfeuchtung der darunter liegenden Bauteile führen.Die Studie steht für jeden kostenlos unter www.bsb-ev.de zum Download bereit. Sie gibt Tipps zur Vorbeugung sowie Mängelbeseitigung und nennt Beispiele für die zehn häufigsten Mängel am Neubau!

LESETIPP

Mandarin Oriental Munich mit Kunst in der Hotel-DNA

'Es werde Licht!' Das Mandarin Oriental Munich läutet mit Fotografien von Andreas von Maltzan die Adventszeit ein.

Adventszeit bei Breuninger in München mit Tölzer Knabenchor

Unter dem Motto 'A Night of Joy' zelebriert Breuninger im neuen Flagship Store München erstmals Weihnachten, u.a. mit dem Tölzer Knabenchor, welcher bis an Heiligabend an allen Advents-Samstagen auftreten wird!