Der Konzertsaal mit 1.270 Sitzplätzen wurde nach der Zerstörung der Residenz im 2. Weltkrieg an der Stelle des Thronsaals Ludwig I. von 1951-53 neu errichtet. Die Wandteppiche im Saal, welche die Herkulessage darstellen, gaben dem Saal seinen Namen.
LESETIPP
DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025 in der Pinakothek der Moderne: Kunst trifft Haltung
VIP-Eröffnung mit Sunnyi Melles, Axel Milberg, Tamara Dietl und Co. - ein kulturelles Highlight nach dem PIN.Fest
150 Jahre Böhmler: Wie ein Münchner Einrichtungshaus zur Unternehmerlegende wurde
Böhmler im Tal ist ein Stück Münchner Geschichte. Gerade von der IHK für eineinhalb Jahrhunderte Existenz ausgezeichnet - ein Zyklus, in dem sich ganze Märkte neu erfinden. Bis heute überzeugen die Böhmler's mit internationalem Design, hauseigenem Holzbau und Stilbewusstsein über Generationen hinweg.


