Dienstag , Januar 14 2025
Home / Seite / Lenbachhaus

Lenbachhaus

Das Lenbachhaus ist die alte Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach und wurde im Jahre 1904 für die Allgemeinheit geöffnet. Er war der beliebte Porträtist der oberen Zehntausend und so ließ er sich vom renommierten Architekten Gabriel von Seidl diese italienische Villa bauen. Früher war diese mitten im Zentrum der kulturellen Bewegung ‚Fin de Siècle‚ (1890- 1914) und heute liegt sie mitten im Kunstareal.

Liegt mitten im Münchner Kunstareal: Lenbachhaus
Liegt mitten im Münchner Kunstareal: Lenbachhaus

Seit 1929 gehört das Lenbachhaus zur Städtischen Galerie und ist ein Kunstmuseum. Neben der Villa aus dem 19. Jahrhundert, dem Kernstück des Museums, entstand Anfang der 1990er Jahre der unterirdische Kunstbau. Eine moderne Ausstellungshalle im Zwischengeschoss des U-Bahnhofes Königsplatz. In dem vom Münchner Architekten Uwe Kiessler umgebauten Ausstellungsraum finden aktuelle Ausstellungen statt.

Lenbachhaus als Museums HotSpot

Durch Werke wie z.B. ‚Der Blaue Reiter‘ von Wassily Kandinsky als Sammlung wurde das heutige Museum weltberühmt. Außerdem erwarb das Lenbachhaus wichtige Werke neuer Kunst, wie von Andy Warhol oder Joseph Beuys. Vier Jahre lang wurde das Museum von 2009 bis 2013 saniert und umgebaut. Der Architekt: einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten, Norman Foster, hat ein architektonisches Meisterwerk mitten in München gebaut. Die Fassade des neuen Anbaus schimmert golden, Olafur Eliassons Skulptur ‚Wirbelwerk‘ projiziert wie ein Kaleidoskop Schatten und Farblichter auf die Wände des neuen Atriums.

Seit dem Umbau gibt es auch ein tolles, italienisches Restaurant ELLA mit großer Sonnenterrasse im Museum.

LESETIPP

Bhutan: Slow Luxury und pures Glück im Land des Donnerdrachens

Das Königreich Bhutan bietet die seltene Mischung aus Abenteuer, innerer Einkehr und kultureller Bereicherung - fernab des Mainstream-Tourismus. Die wichtigsten Gründe, warum Bhutan als einziges klimaneutrale Land der Erde auf die Bucket List gehört!

Neustart mit 60: Wie Babyboomer die Freiheit erobern

Babyboomer entdecken die Freiheit neu: Mit 60+ die Welt im Wohnmobil erkunden - minimalistisch, abenteuerlich und voller Stil. Wie ein Leben auf vier Rädern zu einem Symbol für Unabhängigkeit und Lebensfreude für eine schwedische Ruheständlerin wurde!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner