Sonntag , März 16 2025
Home / News / Ella im Lenbachhaus

Ella im Lenbachhaus

Kulinarischer Kurztrip nach Italien gefällig? Freunde von Köstlichkeiten aus Bella Italien sind im ‚Ella‘ bestens aufgehoben. Aber auch für Kunstfans ist das Restaurant mit fantastischem Blick auf den Königsplatz eine wunderbare Adresse: das ‚Ella‘ befindet sich nämlich im Lenbachhaus und ist somit die ideale Adresse nach dem Museumsbesuch: egal ob zu Kaffee und Kuchen, einem kleinen Snack, einem leichten Mittagessen oder auch zu einem opulenten (Abend-)Menü.

Ella-Lenbachhaus-Terrasse
Tagsüber Sonnenterrasse, abends kuscheliges Dinner-Plätzchen. Fotocredit: ELLA

Vor rund einem Jahr eröffneten Florian August und Tobias Graf von Woitzik das Gastro-Juwel in Top-Lage. Der Restaurant-Name ‚Ella‘ kommt nicht von ungefähr: er ist angelehnt an Wassily Kandinskys Lebensgefährtin Gabriele Münter, welche er liebevoll ‚ELLA‘ nannte und die später einen wichtigen Teil der Sammlung des Lenbachhauses stiftete. Kunstfans kommen übrigens auch im Restaurant auf ihre Kosten: an den Wänden hängen großflächige Originale des Münchner Künstlers Thomas Demand. Das Design und die Innenausstattung sind von Star-Architekt Sir Norman Foster entworfen. Im Sommer lockt die große Terrasse die Sonnenanbeter an. Küchenchef Michael Hausberger tischt von morgens bis abends italienische Klassiker und Köstlichkeiten aus – die Zutaten stammen aus dem bayerischen Umland.

Frühstück wird im ‚Ella‘ von 9 bis 11.30 Uhr serviert: Hinter dem Frühstück ‚Michelangelo‚ verbergen sich ‚Crespelle dolce‘ – also süße italienische Pfannkuchen, gefüllt mit Ricotta, Blütenhonig und frischem Obstsalat (11,50 Euro). Wer es eher deftig mag, ordert das Frühstück ‚San Remo‚: Rühreier mit Salsiccia, Saubohnen und Rosmarinkartoffeln (7,00 Euro). Die Eggs Benedict kommen hier natürlich italienisch daher: als ‚Eggs Benedetto‚: zwei pochierte Eier mit Focaccia, Cardoncellipilzen, Pancetta, Rucola, Kirschtomaten und Limonenhollandaise (8,00 Euro). Für den kleinen Hunger gibt es das ‚Gaeta‚-Frühstück zu 3,90 Euro: ein Croissant mit hausgemachter Konfitüre und Butter. Dazu ein leckerer Cappuccino – und schon ist es da, das Italien-Feeling…

Zum Lunch (11 bis 14 Uhr) bietet das ‚Ella‘ diverse Vorspeisen, Salate und Snacks wie zum Beispiel Tatar vom Simmentaler-Prime-Rind mit Kapern, Anchovis, Petersilie (13,50 Euro), Rucola-Basilikum-Salat mit Büffelmozzarella, Datteltomaten, Pesto und sardischem Fladenbrot (9,50 Euro) oder warmes Focaccia mit Rosmarinschinken, Grillgemüse, Mozzarella und Basilikumpesto (9,50 Euro). Pasta-Freunde werden ebenfalls glücklich: beispielsweise mit dem Klassiker ‚all’amatriciana‘ (9,50 Euro). Lust auf Fisch und Fleisch? Wie wäre es mit Kabeljau im Salami Piccante-Mantel mit Artischocken, Oliven (18 Euro) oder Kalbs-Piccata mit Rosmarinkartoffeln (17 Euro). Zum Dessert locken hausgemachte Kuchen aus der Vitrine (4,30 Euro).

Auch am Abend (18 bis 23 Uhr) ist das ‚Ella‘ die ideale Schlemmeradresse – egal ob man  Lust auf einen leckeren Salat oder auf ein mehrgängiges Menü hat. Bei den Vorspeisen und Pasta-Gerichten kann man jeweils auch eine kleine Vorspeisen-Portion bestellen. Bei den Secondi – den Hauptgerichten locken beispielsweise Steinbutt mit Kartoffel-Oliven-Stampf und Peperonata-Linsen-Vinaigrette (24 Euro) oder ‚Beef del giorno‘: Filet oder Entrecote mit Rosmarinkartoffeln und ligurischem Schmorgemüse (ab 2 Personen, Filet pro Person 31 Euro, Entrecote pro Person 28 Euro).

Unter den Weinen findet man auch eine eigene ELLA-Edition, die speziell für das Restaurant produziert wird.

ELLA, Restaurant & Café, Luisenstraße 33, 80333 München, Tel. +49 89 700 88 177, Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 9 bis 1 Uhr, Montag: Ruhetag

LESETIPP

Turn Around Aging Konferenz: Innovative Ansätze für ein gesundes, langes Leben

Nina Ruge und zahlreiche weitere Experten aus Gesundheit und Medizin diskutierten über die Schlüsselfaktoren für ein gesundes und langes Leben bei der zweiten Ausgabe der „Turn Around Aging Konferenz“ im Münchner Künstlerhaus

Nachhaltiger Luxus im Schlafzimmer: Bettwäsche-Trends 2025

Bettwäsche ist längst mehr als nur ein funktionales Textil - sie wird zum bewussten Design-Statement. Das Münchner Traditionsunternehmen Bettenrid kuratiert nicht nur ausgewählte Marken, sondern setzt mit zwei eigenen Kollektionen selbst Trends.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner