Montag , November 3 2025
Home / Freizeit / Kunst bis spät in die Nacht – Lange Nacht der Münchner Museen im Werksviertel

Kunst bis spät in die Nacht – Lange Nacht der Münchner Museen im Werksviertel

Entwickelt sich das Werksviertel zum Kunst-Areal? Nach der Stroke folgt jetzt das nächste Kunstevent mit der Langen Nacht der Münchner Museen. Waren Anfang Oktober Arbeiten zeitgenössischer Künstler erstmal hier zu sehen, rückt nun am 14. Oktober auf der Langen Nacht der Münchner Museen das aktuelle Programm der whiteBOX in den Fokus.

'Mit roten Schuhen', Foto von Mehtap Baydu
‚Mit roten Schuhen‘, Foto von Mehtap Baydu, deren Kunstwerke derzeit in der whiteBOX zu sehen sind

Die whiteBOX ist einerseits Ausstellungshalle, andererseits Trägerin subventionierter Künstlerateliers. Während das Werksviertel Mitte Urbanität kompromisslos lebt, nähert sich die whiteBOX den Wechselbeziehungen zwischen Stadt, Raum und Mensch auf vielschichtigen künstlerischen Ebenen. So auch in der Langen Nacht der Münchner Museen. Von 19 bis 2 Uhr gibt es Performances, Konzerte und Ausstellungsführungen. Zudem stehen einige der Ateliers, der um die whiteBOX angesiedelten Künstlergemeinschaft, offen.

Ateliers offen

Passend zur aktuell in der whiteBOX laufenden Ausstellung „Fleisch und Stein“ (ist 22. Oktober), setzt sich die Performance „Karakter bürünmek“ der Künstlerin Mehtap Baydu auf ungewöhnliche Weise mit dem Thema „Mensch im öffentlichen Raum“ auseinander. Dafür sammelte die Künstlerin auf den Straßen Münchens Kleidungsstücke ein. Von der Künstlerin live präsentiert, zeichnen T-Shirts, Kleider, Hosen oder Pullover einerseits ein authentisches Bild der Stadtgesellschaft und legen andererseits einen Interessanten Blick auf das „Wesen“ der Stadt München frei.

Konzerte @ Lange Nacht der Münchner Museen

Ein weiteres Highlight der Langen Nacht der Museen im Werksviertel Mitte sind die Konzertaufführungen des collegium:bratananium. Unter dem Titel „MUSIC OF THE SPHERES“ spielen Kammerorchester und Violoncelloensemble unter anderem Stücke von Alexander Strauch, Jón Leifs, Johanna Bayer sowie Johannes X. Schachtner. Vor allem die Uraufführung von Schachtners neuem Stück „EUTOPIA“ (ab 20.30 Uhr) wird dabei mit großer Spannung erwartet.

Einen coolen Drink für den Rundgang kann man sich in den beiden Bars im GIN CITY organisieren. In der BAR OF BEL AIR genießt man neben guten Drinks und guter Musik vor allem den Spektakulären Ausblick. Beide Locations befinden sich im sogenannten Container Collective, einer Pop up-City aus alten Schiffscontainern, gleich neben dem imposanten WERK 3.

Lange Nacht der Münchner Museen in der whiteBOX im Werksviertel Mitte von 19 bis 2 Uhr. Tickets kosten 15 € und sind im Büro der whiteBOX oder an der Abendkasse erhältlich und für alle teilnehmenden Museen gültig. Die whiteBOX ist Teil der TOUR OST, die in der Langen Nacht der Museen mit Shuttlebussen ab dem Odeonsplatz bedient wird. Das Ticket gilt auch als Fahrkarte für eine Person im Gesamtnetz des MVV.

LESETIPP

Exklusive Kooperationen zu Weihnachten: Wenn Marken auf Marken treffen

Luxusmarken wie Porsche, Leica, Bettenrid oder Thomas Sabo präsentieren gemeinsam mit ausgewählten Partnern neue Designstücke und limitierte Editionen. Diese exklusiven Marken-Kollaborationen sind die eleganteste Art zu schenken. Weihnachten und Silvester steht vor der Tür!

Ladies Lunch im Brenner: 30.000 € für krebskranke Frauen gesammelt

Rund 80 Münchner Unternehmerinnen haben beim fünften Ladies’ Lunch im Brenner Operngrill eindrucksvolle 30.000 € für das DKMS-Patientenprogramm Look Good Feel Better gesammelt. Mit dabei: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach - mit eindringlichen Worten zur Bedeutung von Prävention und Forschung.