Sonntag , November 9 2025
Home / Gesundheit / Vegane Bettwäsche: Österreichisches Unternehmen erhält V-Label

Vegane Bettwäsche: Österreichisches Unternehmen erhält V-Label

Naturmaterialien in Verbindung mit Luxus auf der Haut waren schon immer die Passion des traditionsreichen Vorarlberger Textilbetriebs Hefel. 2016 hat das österreichische Unternehmen für sieben unterschiedliche Schlafbedürfnisse ein eigenes Bettwaren-Programm. 1998 wurde die Welt auf sie aufmerksam, weil Hefel als weltweit erstes Unternehmen Bettwäsche aus der hautfreundlichen Faser Lyocell auf den Markt gebracht hat. Nach einer über 100-jährigen Firmengeschichte gibt es jetzt streng kontrollierte, rein vegane Bettdecken auf dem Markt!

Mit Bio-Hanf und Bio-Leinen gibt es jetzt die erste vegane Bettwäsche auf dem Markt. Fotocredit: Hefel
Mit Bio-Hanf und Bio-Leinen gibt es jetzt die erste vegane Bettwäsche auf dem Markt. Fotocredit: Hefel

„Bio“, „Natürlich“ und “Nachhaltig“ – seit Jahrzehnten richtet HEFEL seine Produktentwicklungsstrategie konsequent auf ökologische Kriterien aus. Die Produktion findet ausnahmslos in Österreich statt, unter grösster Achtsamkeit und Respekt gegenüber der Natur.

Geschäftsführerin Ulrike Hefel exportiert ihre Bettwäsche in über 70 Länder der Erde und ist in zahlreichen namhaften Hotels vertreten. Jetzt hat sie erfolgreich die streng kontrollierte Vegan-Auszeichnung für zwei Bettdecken aus Bio-Hanf und Bio-Leinen bekommen. Aufgrund ihrer speziellen Füllungen mit Hanf und Leinen sind die beiden veganen Bettdecken ideal für einen tiefen, erholsamen Schlaf auch bei höheren Temperaturen. Sie sind gerade auch für Tierhaar- und Milbenallergiker eine echte natürliche Alternative.

Bettwäsche zertifiziert mit V-Label

Die Bettdecken Bio-Hanf (70% Hanf und 30% kbA-Baumwolle) und die Bettdecken Bio-Leinen (70% Leinen und 30% kbA-Baumwolle) können damit das bekannte V-Label, das international anerkannte und geschützte Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Produkte, führen.

‚Internationale Gütesiegel sind eine sehr wichtige Orientierungshilfe für Konsumenten. Sie schenken Vertrauen und bieten eine klare Erleichterung für die Kaufentscheidung. Mit dem V-Label für unsere veganen Bettdecken gehen wir wieder einen Schritt weiter in der konsequenten Ausrichtung unserer Bio-Bettwaren-Produktentwicklung‘, sagt Ulrike Hefel (Fünf ‚Guter Schlaf‘-Tipps von der Betten-Expertin!)

Was das Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Produkte bedeutet!

  • Hefel-Bettwäsche mit Bio-Hanf und Bio-Leinen enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und keine tierischen Hilfsstoffe
  • Produktions-Maschinen werden gründlich gereinigt, bevor sie wieder mit veganen Inhaltsstoffen in Berührung kommen können
  • Produktion wird immer wieder von Inspektoren überprüft

 

LESETIPP

Ladies Lunch im Brenner: 30.000 € für krebskranke Frauen gesammelt

Rund 80 Münchner Unternehmerinnen haben beim fünften Ladies’ Lunch im Brenner Operngrill eindrucksvolle 30.000 € für das DKMS-Patientenprogramm Look Good Feel Better gesammelt. Mit dabei: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach - mit eindringlichen Worten zur Bedeutung von Prävention und Forschung.

Design trifft Charakter: Sonderverkauf bei ClassiCon in München-Riem

Zeitlose Eleganz für stilbewusste Räume: Mit Designklassikern wie dem Bibendum Chair oder dem Adjustable Table E1027 lässt ClassiCon die Visionen von Eileen Gray in die Gegenwart wirken. Ergänzt wird die Kollektion durch ikonische Entwürfe von Konstantin Grcic, Victoria Wilmotte und Sebastian Herkner.