In fast jeder deutschen Großstadt findet man eine Straße, deren Name ‚Eichhornstraße‘ ist. Meistens geben die tierischen Bewohner dieser Straße ihr den Namen. So wie im Blumenviertel in Großhadern. In den beiden Gartenwohnungen wird sicherlich das ein oder andere Eichhörnchen durch flitzen. Jeder verbindet mit diesem Namen nur etwas Positives, wo so manch anderer Straßenname nicht mithalten kann. Wenn jemand seine Wohnungssuche nach Straßennamen organisiert, wird man hier glücklich.

Großhadern liegt im begehrten Münchner Südwesten und man verbindet diesen Stadtteil mit einer ausgezeichneten Infrastruktur mit viel Grün. Ein Highlight dieses Neubauprojektes sind die beiden Erdgeschosswohnungen. Mit ca. 90 und 95qm bieten diese ideal proportionierte Wohnflächen. Nähere Informationen hier: https://www.neubaukompass.de/neubau/eichhornstrasse-10-muenchen/ Rund 150 bzw. 180qm große Privatgärten mit sonniger Terrasse sind die Verlängerung des Wohnzimmers.
Bodentiefe Isolierglas-Fenster mit Elektro-Rollos, Parkett oder die Fußbodenheizung sind Wohlfühlfaktoren. Zur Standardausstattung gehören aber auch die Video-Gegensprechanlage, eine komfortbetonte Badausstattung von namhaften Herstellern und ein Garagenplatz im Untergeschoss. Im April ’23 ist das Projekt bezugsfertig.
Infrastruktur Check
Ein wöchentlicher Bauernmarkt, sehr gute Restaurants und Biergärten sowie eine der besten Konditoreien der Stadt München (Widmann) können hier einem das Leben ‚versüßen‘. Spätestens wenn Corona der Vergangenheit angehört. Auch die U-Bahn Station Großhadern ist in ca. 3 Minuten zu Fuß erreichbar. In ca. 15 Fahr-Minuten steigt man am Marienplatz aus.
Kosten Check
Tipp bei WEG’s dieser Größe: Wenn jemand aus der Hausgemeinschaft die Verwaltung übernimmt, spart man viel Geld für einen Hausverwalter. Diese Kosten sind meistens der größte Block in der alljährlichen Nebenkostenabrechnung! Die Immobilienpreise beginnen hier bei ca. 780.000 €. Die beiden Wohnungen mit Garten liegen über einer Million €.
Immobilieninvestment Neubauwohnungen München
Die Mieten haben in München längst ihren Zenit erreicht. Bei kleinen Wohnungen unter 50 qm wird sicherlich die Quadratmeter-Miete von 30 Euro in guten Lagen auch weiterhin bezahlt werden. Bei Wohnungen über 100 qm wird es schwerer. Die neue Gleichung ist hier: Je größer die Wohnung, umso niedriger die Durchschnittsmieten. Bei den größeren Wohnungen konkurriert der Mietpreis mit dem Selbsterwerb. Besonders schwierige Monate bei Vermietungen sind die Monate November bis Januar. Hier stagniert alles wegen Jahresurlaub, Jobwechsel oder Familientreffen. In der München-Peripherie steigen die Mieten seit Jahren langsamer als das Einkommen. Der Wertzuwachs ist für langfristige Anleger der Gewinn.
Zehn Kriterien für den Immobilienkauf
Immobilienexperten benennen zehn Kriterien als die entscheidenden Faktoren, ob eine Immobilie Top oder Flop ist. Deshalb sollte man immer eine Immobilie auf Lage, Himmelsrichtung, Verkehrslärm, Restaurants, Parkmöglichkeiten, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen, Naherholungswert und Grundwasserstand unter die Lupe nehmen. Nur wenn man 50 Prozent dieser zehn Kriterien mit positiv beantwortet, soll man sich die Immobilien im Detail ansehen!
Wer noch auf Immobiliensuche in München ist, findet jede Woche auf unserem Stadtportal Neuigkeiten aus der Münchner Immobilien-Szene. Täglich stellt das Münchner Immobilienportal neubaukompass neue Objekte vor! Aus diesem Angebot suchen wir uns jede Woche das interessanteste Objekt aus der Münchner Immobilien-Szene!