Donnerstag , Mai 1 2025
Home / Kunst & Kultur / Im Keller der kleinen Künste: So frech wurde Kunst noch nie kopiert!

Im Keller der kleinen Künste: So frech wurde Kunst noch nie kopiert!

Regelmäßig finden im Keller der kleinen Künste im Hinterhof der Buttermelcherstraße 18 Kunstausstellungen statt. Normalerweise kann man dort originäre, eigenständige Kunstwerke betrachten. Ganz anders bei einem neuen Projekt, bei welchem 25 zeitgenössische Künstler sich mit bedeutenden Meisterwerken auseinander gesetzt haben, welche sie auf eine eigenwillige Weise interpretieren, wenn nicht sogar zu sagen: frech kopieren!

Kalas Liebfried: Fotoinszenierung Vulkan überrascht Venus und Mars

Bei der öffentlichen Ausschreibung zu ‚das ist doch alles nur geklaut‘ sollten sich die Künstler einer bestehenden Vorlage stellen und sich darauf einlassen. Es sollte keine 1zu1 Kopie eines bestehenden Meisterwerks abgeliefert werden, sondern eine Adaption des Originals mit der individuellen künstlerischen Handschrift oder eine Transkription in einen neuen Kontext.

Gefolgt sind dem Aufruf des Verein Haus der kleinen Künste e.V. über 90 Künstler aus ganz Deutschland und Österreich und haben Ihre persönlichen Interpretationen eingereicht. Zu sehen gibt es jetzt im Keller der kleinen Künste eine Auswahl von 25 Künstlern, welche das Thema auf besonders interessante Weise umgesetzt haben. Zu allen Zeiten haben Künstler Inspiration bei anderen Künstlern und deren Werken gefunden, dass das nicht in reinem ‚Abkupfern‘ enden muss, sondern eine anspruchsvolle Herausforderung ist, die durchaus wirklich Neues hervor bringt, zeigt dieses spannende Projekt. Natürlich sind einige allgemein bekannte Klassiker zu sehen wie die Mona Lisa, Leda mit dem Schwan oder Werke von Picasso. Kunstkenner dürfen gespannt sein, welche Transformation den großen Meisterwerken passiert ist.

Die Vernissage findet am Samstag, den 10.11. von 19-22 Uhr mit einer musikalischen Einlage des Sitarspielers Reiner Heidorn aus Weilheim statt. Eröffnet wird die Ausstellung von der Galeristin Bahar Auer. 

Öffnungszeiten: 11. bis 16. November 2012 täglich von 12 bis 18 Uhr im Keller der kleinen Künste, Buttermelcherstraße 18, 80469 München, Tel. +49 89 201448

Ausstellende Künstler:

Imke Brunzema (Bielfeld)

Gabi Dräger (München)

Isolde Egger (Bad Wörishofen)

Francesco Ferrante (Nürnberg)

Thomas Glatz/ Martin Krejci (München)

Stefan Havadi-Nagy (Köln)

Brigitte Hoppstock (Neufahrn)

Helga Jahnke (München)

Sylwia Komperda (Traunreut)

Paul Kroker (Verden)

Wolfgang Leder (München)

Kalas Liebfried (München)

Kerstin Lochner (Hanau)

Michael Lukas (München)

Carola Mann (München)

David Mannstein / Maria Vill (Berlin)

Ingrid Müller (München)

Robert Posselt (München)

Randstelle / Achim Sauter (Augsburg)

Robert Scherkl (München)

Andrea Schuster (Freising)

Ellen Semen (Wien)

Paul Sinev (München)

Rebecca Thumb von Neuburg (München)

Katja Triol (Weimar)

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Kunststart in den Mai: Die ARTMUC eröffnet den Münchner Kunstfrühling! Bayerns größte Kunstmesse zeigt vier Tage lang aktuelle internationale Strömungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner