Samstag , Januar 18 2025
Home / Automobile / Nachhaltige Auto-Wohn-Kooperation für ein luxuriöses Passivhaus

Nachhaltige Auto-Wohn-Kooperation für ein luxuriöses Passivhaus

Was wäre, wenn unser Zuhause selbst die Energie erzeugt, um zum Beispiel unser Auto zu laden? Seit 2018 unterstützt Mini Italien einen Exzellenzpartner aus dem Bereich der nachhaltigen Bauwirtschaft. Mit der vierten Generation eines Passivhaus zeigt die italienische Aktivhaus-Nexlogic Group jetzt Biosphera Genesis. Darin stecken zwölfjährige Forschung und wissenschaftliches Experimentierens in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen, Universitäten und Unternehmen! Damit stellt sich für uns erneut die Frage, wie wir in Zukunft wohnen werden.

Es handelt sich um ein „Passivhaus“, das achtmal mehr Energie erzeugt als es verbraucht, wobei sein Energiebedarf um 95 % unter dem eines herkömmlichen Hauses liegt. Es besteht aus umweltfreundlichen Materialien und erfüllt die ökologischen Mindestkriterien.
Biosphera ist ein „Passivhaus“ der italienischen Aktivhaus-Nexlogic Group, welches achtmal mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Wobei sein Energiebedarf sowieso um 95 % unter dem eines herkömmlichen Hauses liegt.

Energy Globe Award für diese Art von Passivhaus

Biosphera ist ein italienisches Projekt, bei dem es um das Zusammenwirken von Medizin und Architektur und insbesondere um Nachhaltigkeit geht. Die Verbindung dieser Elemente bildet die Basis, um Umgebungen zu schaffen, die menschliche Gesundheit und Lifestyle verbessern können. So könnte das neue Passivhaus Bioshera Genesis als sensorische Klimakammer in Hotels, Schulen und Gebäuden stehen.

Mirko Taglietti, Geschäftsführer von Aktivhaus und Schöpfer des Biosphera-Projekts, sagte: „Genesis ist die vierte Generation des autarken, regenerativen, biophilen Wohnmoduls, das bereits mit dem Energy Globe Award, dem bedeutendsten Nachhaltigkeitspreis der Welt, ausgezeichnet wurde. Unser Ziel ist es, Gebäude der neuen Generation zu bauen und zu optimieren, bei denen im Mittelpunkt des architektonischen und konstruktiven Prozesses der Mensch und seine Sinne und Bedürfnisse, seine Physiologie, Gesundheit und sein Wohlbefinden stehen. Diese Gebäude sollen in der Lage sein, Geist und Energie ihrer Bewohner zu beleben.“

Ein Haus, welches den Biorhythmus unterstützt

Biosphera Genesis wurde als erste sensorische Klimakammer von der Aktivhaus-Nexlogic Group entwickelt. Im Inneren werden die in der Natur vorzufindenden visuellen, taktilen und olfaktorischen Atmosphären mit Hilfe immersiver Erlebnisse nachempfunden. Zur Stressbewältigung. Damit wird aufgezeigt, wie eine Umgebung geschaffen werden kann, die unsere fünf Sinne positiv beeinflusst. Dafür werden Technologien eingesetzt, die unter Berücksichtigung des Biorhythmus dieselben Licht-, Temperatur- und Farbverhältnisse zwischen innen und außen nachempfinden.

Gemütliches Passivhaus
Die Verbindung von Medizin, Architektur und Nachhaltigkeit bildet die Basis, um Umgebungen zu schaffen, die menschliche Gesundheit und Lifestyle verbessern können.

Virtual-Reality-Techniken werden genutzt, um mit Hilfe spezieller Kopfhörer Geräusche und Szenarien zu reproduzieren, wie sie in der Natur vorkommen. Schließlich trägt auch schweizerisches Kiefernholz als olfaktorischer Stimulator zur Entspannung des Körpers und zur Verlangsamung des Herzschlags bei.

Tägliche Leben nachhaltig verbessern

„Wir unterstützen Mirko Taglietti und das Biosphera-Projekt mit großer Begeisterung. MINI setzt sich ganz besonders für Nachhaltigkeit ein: Das Motto „BIG LOVE“ steht sowohl für unsere Liebe zu den Menschen als auch zur Umwelt und zu unserem Planeten. Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, das Bewusstsein für Initiativen wie diese zu schärfen, weil sie das tägliche Leben nachhaltig verbessern können“, sagt Stefano Ronzoni, Leiter MINI Italien.

Mit MINI Voices hat die Automarke Mini eine Plattform geschaffen, welche Persönlichkeiten und Initiativen vorstellt. Alle haben eins gemeinsam: sie tragen zu einer nachhaltigeren und sozialverträglicheren Zukunft bei. Mehr zum Mini Italien Partner Aktivhaus-Nexlogic Group

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner