Dienstag , Oktober 14 2025
Home / Immobilien / Parklogen Schwabing: Eine Eigentumswohnung unterm Weihnachtsbaum?

Parklogen Schwabing: Eine Eigentumswohnung unterm Weihnachtsbaum?

Ob als Investition oder zum selbst drin wohnen: Immobilien sind ungeschlagen die Nr. 1, um sein Geld sinnvoll anzulegen. Urban und dennoch Grün wohnen: Im neuen Wohnviertel Domagkpark in München-Schwabing vermarktet die Münchner Hegerich Immobilienfirma das Neubauprojekt ‚PARKLOGEN München-Schwabing‘. Alle 44 Eigentumswohnungen verfügen über Balkon, Loggia, eine Terrasse mit Garten oder eine Dachterrasse mit Ausblick ins Grüne. Perfekt für die Eigentumswohnung unterm Weihnachtsbaum!

schwabing-parklogen
Was man auf diesem Bild nicht sieht: ein großer Gartenhof und ein weitläufiger Park, welcher von diesem Haus beginnt, sind hier geplant! Fotocredit: neubaukompass.de

Ein neues Stadtquartier mitten in München: auf dem Areal der ehemaligen Funkkaserne entsteht ein neues München-Schwabing mit viel Park, denn neben einem großen Gartenhof ist auch ein weitläufiger Park geplant. Unter den 44 Wohnungen findet man 2 bis 4 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 45 bis 105 qm. Durch die Bauweise als Passivhaus werden strengste Kriterien hinsichtlich Wärmeschutz und Primärenergiebedarf erfüllt. Doch was ist ein Passivhaus? Der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus Sonneneinstrahlung, Abwärme von Personen und technischen Geräten wird aus diesen passiven Quellen gedeckt. Möglich wird dies durch den Einsatz innovativstem Wärmeschutz und hocheffizienter Gebäudetechnik. Laut den Zertifizierungskriterien des Passivhaus Instituts Darmstadt darf das Passivhaus einen jährlichen Heizwärmebedarf von 15 kWh (Energiegehalt von etwa 1,5 Liter Heizöl) pro Quadratmeter und einen Primärenergiebedarf von 120 kWh (m²·a) nicht übersteigen. Hinzu kommt eine hochwertige Ausstattung mit Parkett, Markenbädern, bodentiefen Fenstern und offenen Wohn- und Essbereichen.

Parklogen Schwabing: Kurze Wege 

Kurze Wege durch den Park führen Sie zu Geschäften, Restaurants, Cafés und Märkten. Oder zur Trambahn, die Sie direkt zur Münchner Freiheit fährt. Fast gleich vor der Haustür hält der Bus, der an den U-Bahnhöfen der U2 oder U6 hält. Joggen im Englischen Garten, Biergartenbesuche im Aumeister, Kultur in der Mohr-Villa, Kaffeepause im Café Schwabing, ein Konzert in der Olympiahalle und, und, und… – alles ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit dem eigenen Auto ist man in elf Minuten über die Autobahn 9 an der Allianz Arena oder am APassionata-Park (Eröffnung Mitte 2016), in 25 Minuten den Münchner Flughafen, in 17 Minuten die Messe München International und in einer knappen Stunde den Tegernsee. Quadratmeterpreis und detaillierte Grundrisse von den Parklogen Schwabing findet man auf neubaukompass.de

LESETIPP

München auf Platz 3 der gefährlichsten Städte für Hunde

München zählt zu den gefährlichsten Städten für Hunde. Laut Dogorama wurden seit 2021 über 500 Giftköder-Fälle gemeldet – und die Dunkelziffer ist hoch. Was Hundebesitzer:innen jetzt wissen sollten – und wie eine App beim Schutz im Alltag helfen kann.

Gourmetdate im Bergson: Alexander Högner übernimmt Restaurant Zeitlang

Das Restaurant Zeitlang im Bergson startet unter Küchenchef Alexander Högner in eine neue Gourmet-Ära. Seine Gerichte verbinden alpine Wurzeln mit internationalen Einflüssen - kreativ, leidenschaftlich, exklusiv.