Die Kunstmesse ARTMUC startete 2014 als eine junge und innovative Kunstmesse. 2019 ist sie Süddeutschlands größter Event für zeitgenössische Kunst in der Kunstmetropole München. Mehr als 65.000 Besucher in den vergangenen fünf Jahren sind eine Bestätigung dieser einzigartigen Philosophie und machen diese Kunstmesse zur größten Veranstaltung ihrer Art für zeitgenössische Kunst in Bayern. Auch die Herbstausgabe verspricht junge, spannende, neue und bezahlbare Kunstpositionen nahbar zu machen. Mittlerweile gehen Kuratoren wie Galeristen und Kunstbegeisterte ein uns aus! Alles über die Entdecker-Messe und Verkaufs-Plattform zeitgleich zum Münchner Kunstherbst!

Die Herbst-Ausgabe der ARTMUC (17. bis 20. Oktober 2019) bietet wieder über 130 nationale und internationale Künstlern sowie 20 Galerien und Kunstprojekte gleichzeitig in den beiden Locations Isarforum und Praterinsel eine 4-Tage-Heimat. Mit dabei sind Künstler und Projekte u.a. aus Luxemburg, der Ukraine, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Deutschland, Portugal, Italien, Bulgarien und erstmalig auch aus Japan.
Schwerpunkt auf das Rahmenprogramm
Erstmals spielt das Rahmenprogramm eine übergeordnete Rolle. Panels mit Künstlern machen Kunst nahbar. Zu den regulären Messeführungen organisiert dazu Anabel Roque Rodríguez, renommierte Kuratorin und Kunsthistorikerin u.a. auf der Art Karlsruhe und Art Basel, erstmals am Sonntag, dem 20. Oktober verschiedene Panels mit Künstlergesprächen. Die Panels sollen zeigen, dass Messen einen wichtigen Platz im Ökosystem der Kunst einnehmen und zeitgenössischen Debatten einen Ort bieten.

Sondershow des international bekannten Künstlers ‚Mel Ramos‘
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der ARTMUC und art42 Kunsthandel aus Wörth am Rhein, wird erstmalig im Rahmen einer Sonderausstellung neben bekannten Kunstwerken des Künstlers die „Emaille-Edition Mel Ramos“, die exklusiv nur über Rupert Schroeder als Initiator für den Kunstmarkt verlegt wird, durch den Galeristen Atilla Kirbas präsentiert. Alle Wandskulpturen sind in limitierten Editionen nummeriert und von Mel Ramos handsigniert. Die verbliebenen Emaillen stellen eine Besonderheit dar, da die Emaillen aufgrund des Todes Mel Ramos 2018 nicht mehr verlegt werden. Der amerikanischer Künstler gilt als bedeutender Vertreter der Pop Art.
Ziel der Kunstmesse war es von Beginn an, eine Vision von Kunst, Vernetzung und Lifestyle im 21. Jahrhundert einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sowie aktuelle Trend sin der Kunstlandschaft aufzuzeigen.
Ausbau des Awards, der Raum verschafft
Raum ist knapp in München, das spüren auch die Künstler. Abhilfe schafft der in diesem Jahr ins Leben gerufene neue Award, der Künstlern „Raum“ zum Arbeiten bieten soll. In Kooperation mit „Studio37“ aus Gran Canaria gibt es für den Gewinner des Awards und den 2.Platz auch bei der Oktober-Ausgabe der ARTMUC ein gefördertes „Artist in Residence“ Programm. Auf den kanarischen Inseln zu geben, um sich dort inspirieren zu lassen. Der dritte Gewinner des neuen ARTMUC Award erhält eine kostenlose Fläche zur Präsentation seiner Kunstwerke bei der Kunstmesse im Mai 2020.
Die Gewinner des ersten ARTMUC Awards vom Mai 2019 werden das Programm live erfahren und den Teilnehmern der Oktober-Ausgabe ihre Erfahrungen präsentieren. Die Verleihung des ARTMUC Award findet am Freitag 18. Oktober ab 19:30 Uhr im Rahmen der „ARTMUC Artists Night“ auf der Praterinsel statt.
Öffnungszeiten und die Adressen der Kunst-Locations in unserem Eventkalender!