Freitag , Januar 17 2025
Home / Freizeit / Münchens coolster temporärer Strand: Wellenreiten am Flughafen

Münchens coolster temporärer Strand: Wellenreiten am Flughafen

Die gute Nachricht für Wasserratten: Das temporäre Wasserbecken (1000 Kubikmeter) wurde erweitert und zusätzliche Pumpen sorgen für einen höheren Wellengang. Rund um die Wellenreitanlage, welche mehr als 1.000 Kubikmeter Wasser fasst, gibt es einen Strandbereich mit Palmen, Liegestühlen und einer Cocktailbar. Die passende Ausrüstung, um die Welle zu testen, kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden. Surf-Start: 31. Juli bis 25. August 2013.

Die Anlage ist täglich ab 31.7. bis 25.8. von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

2013 werden die lokalen Surfprofis mal kurz den Eisbach mit dem Wasserbecken am Flughafen tauschen, denn heuer erreicht die stehende Welle eine Breite von zehn Metern und eine Höhe von 1,50 Meter. Am 10. und 11. August 2013 wird auch wieder der beste Surfer bei der Austragung der 3. Europameisterschaft im ‚Surfen auf einer stehenden Welle‘ gekürt. Das Preisgeld beträgt 10.000 €.

Während der vier Veranstaltungswochen finden am Münchner Flughafen unter der Woche wieder vormittags dreitägige Surf-Camps für Kinder und Jugendliche statt, bei denen erfahrene Surflehrer den Nachwuchs an das Wellenreiten heranführen. Für das ‚Freie Surfen‘ – täglich jeweils ab 15 Uhr – als auch die Surf-Camps muss man sich über die Homepage des Flughafens München unter www.munich-airport-events.de anmelden. Gebühr für die Surf-Sessions: 15 Euro. Darin sind neben der Startgebühr und der professionellen Betreuung auch Obst und Getränke für die Nachwuchssurfer enthalten. Die Benutzung der sowohl für Einsteiger als auch Profis geeigneten Wellenreitanlage ist gratis. Die Anlage ist täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet – also nicht wundern, wenn bis 25. August Badenixen und Surfer im Neoprenanzug am Flughafen gesichtet werden!

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner