Zu sehen ist eine Auswahl aus 103.481 Fotos, die im Rahmen des 56. World Press Photo Awards 2013 in neun Kategorien eingesendet wurden. In eindrucksvollen und faszinierenden Bildern dokumentieren sie das Weltgeschehen des vergangenen Jahres und geben einen Einblick in die aktuelle Pressefotografie. Gezeigt werden Bilder aus weltweiten Konfliktgebieten sowie Fotografien zu aktuellen Themen, Porträts, Reportagen, Kultur und Sport. Nur zehn Tage ist die populärste Wanderausstellung der Welt zu Gast in München!
Schlamm spritzt auf, zwei Bullen rasen über das Reisfeld und ein Mann mit nacktem Oberkörper klammert sich an ihnen fest, sein Gesicht ist vor Anstrengung verzerrt. Fotograf Wei Seng Chen aus Malaysia hält die eindrucksvolle Momentaufnahme fest – jetzt wurde das Foto im Wettbewerb World Press Photo prämiert und es wird die nächsten Tage im Hauptbahnhof in München zu sehen sein.
Seit 400 Jahren hat dieses Bullenrennen in Indonesien Tradition und wird nach der Reisernte auf den leeren Reisfeldern veranstaltet. Die Teilnehmer stehen barfuß auf Holzgeschirren zweier Bullen und treiben die Tiere an, indem sie an den Schwänzen ziehen. Für den Gewinner ist ausschlaggebend, ob beide Tiere mitarbeiten und die Bullen in einer geraden Linie laufen. 600 Bullen und 50 Bauern traten im Februar beim Pacu Jawi in verschiedenen Läufen an und der Fotograf Wei Seng Chen gelang einen faszinierende Momentaufnahme!
Für die Ausstellung 2013 stellt World Press Photo einen kostenlosen mobilen Ausstellungsführer in Form einer App zur Verfügung. Ihr habt die Möglichkeit, zusätzliche Informationen über die ausgestellten Fotos sowie die Fotografen nachlesen zu können.
Der Ausstellungsführer kann für die Dauer der Ausstellungssaison 2013 von der World Press Photo Website heruntergeladen werden.
Über World Press Photo
World Press Photo ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Amsterdam. Ihr Hauptanliegen ist die Unterstützung und internationale Verbreitung der Arbeiten professioneller Pressefotografen. Damit soll die Redefreiheit sowie der freie Informationsfluss gefördert werden.
Lesen Sie auch: 125 Jahre National Geographic
Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 5.666 Fotografen aus 124 Ländern teil, eine Jury aus 19 international anerkannten Experten aus den Bereichen Fotojournalismus und Dokumentarfotografie beurteilte die Bilder. Gekürt wurde jeweils der erste, zweite und dritte Platz in den Kategorien Contemporary Issues, Daily Life, General News, Nature, Observed Portraits, Sports Action, Sports Feature, Spot News und Staged Portraits.