Montag , März 17 2025
Home / News / Glamour-Start für den Opernball am Tegernsee

Glamour-Start für den Opernball am Tegernsee

‚alles Walzer…‘, hiess es am Tegernsee, als am vergangenen Wochenende der Startschuss für den ersten BAYERISCHEN OPERNBALL in der Tenne von Gut Kaltenbrunn fiel. Erfinderin und Initiatorin, Medien-Fachfrau Monika Graf, erfüllte sich damit einen Lebenstraum und fand in Schirmherrin Susanne Gräfin von Moltke, Hotelière des Park-Hotels Egerner Höfe in Rottach-Egern, eine begeisterte Unterstützerin. Beste Voraussetzungen für einen fulminanten Start!

Opernball-Initiatorin Monika Graf, Hotelier-Ehepaar Klaus-Dieter Graf von Moltke mit seiner Frau Susanne, welche Schirmherrin des 1. Opernball war. Fotocredit: Mick Zollenkopf
Opernball-Initiatorin Monika Graf, Hotelier-Ehepaar Klaus-Dieter Graf von Moltke mit seiner Frau Susanne, welche Schirmherrin des 1. Opernball war. (v.l.n.r.) Fotocredit: Mick Zollenkopf

In diesem Jahr gab es am Tegernsee eine Premiere der besonderen Art: Am 19. November 2016 fand der Erste Bayerische Opernball auf Gut Kaltenbrunn statt. Die Idee dazu hatte Verlegerin Monika Graf, welche damit ein völlig neues Event ins Leben rief, welches es ab sofort jedes Jahr im November geben wird.

Ganz wie bei den berühmten Vorbildern eröffneten junge Tanzpaare, 20 Debütanten, den Abend mit einer Fächerpolonaise, ehe es dann ‚Alles Walzer!‘ hieß. Typisch tegernseerisch war der Dresscode für die jungen Tanzpaare: die Damen im langen Spenzerdirndl mit weißem Spenzer, Rock nach Wahl und pastellfarbener Schürze, die Herren im Trachtenanzug. Für alle anderen Gäste gilt festliche Kleidung: die Damen im langen Abendkleid oder langem Dirndl, die Herren trugen Smoking oder Tracht.

Was für ein toller Anblick: Opernball in Tracht! Fotocredit: Mick Zollenkopf
Was für ein toller Anblick: Opernball in Tracht! Fotocredit: Mick Zollenkopf

Selbstverständlich dürfen auch bei diesem Tegernsee Opernball die Diademe für die Debütantinnen nicht fehlen. Gesponsert von Juwelier Weber Rottach-Egern durften diese die jungen Damen sogar als Erinnerungsstücke behalten. Ob die entzückenden Ballett-Eleven, die atemberaubende Tango-Performance oder die schwungvolle ‚Münchner Francaise‘, zu der sich nahezu der gesamte Saal auf dem Tanz-Parkett versammelte, man war sich einig – es war eine rauschende Ballnacht. Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 400 tanzbegeisterte Gäste – auch wegen der BigBand! Moderiert hatte der Gmunder Stefan Scheider, welcher vielen aus dem Bayerischen Fernsehen bekannt ist. Noch am selben Abend konnte Monika Graf nicht nur einstimmigen Applaus einsammeln, sondern bereits die Voranmeldungen aller Ballgäste für den Zweiten Bayerischen Opernball – wenn es am Tegernsee wieder heißt ‚alles Walzer‘ !!

LESETIPP

Food Trends München: Genuss mit dem gewissen Extras

Von pflanzlichen Fleischalternativen bis hin zu nachhaltiger Erlebnisgastronomie - diese Food-Trends definieren das Jahr 2025 in München.

Turn Around Aging Konferenz: Innovative Ansätze für ein gesundes, langes Leben

Nina Ruge und zahlreiche weitere Experten aus Gesundheit und Medizin diskutierten über die Schlüsselfaktoren für ein gesundes und langes Leben bei der zweiten Ausgabe der „Turn Around Aging Konferenz“ im Münchner Künstlerhaus

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner