Freitag , Mai 2 2025
Home / Kunst & Kultur / Musikalischer Hochgenuss im Allgäu: Ottobeurer Konzerte

Musikalischer Hochgenuss im Allgäu: Ottobeurer Konzerte

(djd). Während der ‚Ottobeurer Konzerte‘ geben sich auch 2012 wieder Musiker von internationalem Rang die Ehre und kommen aus den Großstadtmetropolen ins bäuerliche Ottobeuren im Allgäu. Seit über 60 Jahren gibt es hier klassische Musik mit barocke Architektur, denn die Konzerte finden von Mai bis September in der größten barocken Klosteranlage der Welt statt: im Benediktinerkloster in Ottobeuren.

Die 'Ottobeurer Konzerte' in der Barock-Basilika und im Kaisersaal ziehen jährlich Tausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Foto: djd/Ottobeuren

Oft scheint es, als würden die hochkarätigen Musiker selbst vom Ambiente der Aufführungsorte in Ottobeuren beflügelt, besonders von der prachtvollen Barock-Basilika und dem Kaisersaal der Benediktinerabtei. Orgelfreunde sind zudem fasziniert von den beiden Riepp-Orgeln und der frisch renovierten Marienorgel in der Basilika.

2012 stehen allein fünf Basilika-Konzerte auf dem Programm. So erklingt am 17. Juni die ‚Missa Solemnis‘ von Ludwig van Beethoven. Aufgeführt wird sie vom MDR-Sinfonieorchester Leipzig (Leitung: Howard Arman) und dem MDR Rundfunkchor. Am 29. Juli bieten das Bach Collegium Stuttgart und die Gächinger Kantorei Stuttgart unter Leitung von Helmuth Rilling die ‚Messe h-Moll‘ von Johann Sebastian Bach dar. Die ‚Symphonie Nr. 6′ von Anton Bruckner und die ‚Rumänische Rhapsodie Nr. 2 D-Dur‘ von George Enescu sind am 23. September 2012 in Ottobeuren zu hören. Hier wird das George Enescu Philharmonie Orchester Bukarest unter der Leitung von Horia Andreescu spielen. Die insgesamt 13 Kaisersaal-Konzerte bieten eine Vielfalt an anspruchsvoller Kammermusik.

Für die 5 Basilika-Konzerte oder die 13 Kaisersaal-Konzerte selbst sollte man sich frühzeitig Karten sichern, denn die Nachfrage ist gross. Der Vorverkauf beginnt jedes Jahr Anfang Februar, alle Informationen dazu gibt es unter www.ottobeuren.de oder telefonisch beim Touristikamt Kur und Kultur unter Tel. +49 8332 921950.

Kunstschätze im Ottobeurer Benediktinerkloster

Die Benediktinerabtei wurde 764 gegründet und ist der am besten erhaltene kirchliche Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert in Deutschland. Das Klostermuseum mit Bibliothek und Kaisersaal kann vom 1. April bis 1. November 2012 täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Im Winter gelten eingeschränkte Öffnungszeiten.

LESETIPP

Forsthofalm in Leogang: Nachhaltiger Luxus auf 1.050 Metern

Inmitten einer Region voller Weltklasse-Hotels setzt die Forsthofalm neue Maßstäbe – für Natur, Nachhaltigkeit und stillen Luxus.

Wie man sich bettet … Der unterschätzte Luxus eines guten Kissens

Warum das perfekte Kissen mehr für Schlafqualität und Lebensstil beiträgt als die Matratze – Tipps von den Schlafexperten bei Bettenrid.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner